Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV by Wiebke Carstensen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Carstensen ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wiebke Carstensen
ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Jahrbuch 2012/2013 by Wiebke Carstensen
Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Wiebke Carstensen
Cover of the book Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs by Wiebke Carstensen
Cover of the book Dealing with Economic Failure by Wiebke Carstensen
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Wiebke Carstensen
Cover of the book Learner and Teacher Autonomy in Higher Education: Perspectives from Modern Language Teaching by Wiebke Carstensen
Cover of the book Modern Slavery and Water Spirituality by Wiebke Carstensen
Cover of the book Regulation of Cloud Services under US and EU Antitrust, Competition and Privacy Laws by Wiebke Carstensen
Cover of the book Moving Ideas by Wiebke Carstensen
Cover of the book Social sciences via network analysis and computation by Wiebke Carstensen
Cover of the book Alter, neuer Kalter Krieg? by Wiebke Carstensen
Cover of the book Research Methods and Techniques in Public Relations and Advertising by Wiebke Carstensen
Cover of the book Références et thèmes des droites radicales au XX e siècle (Europe/Amériques) by Wiebke Carstensen
Cover of the book Sagesse et résistance dans les littératures francophones by Wiebke Carstensen
Cover of the book Stimmrechte im Insolvenzverfahren by Wiebke Carstensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy