Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV by Wiebke Carstensen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Carstensen ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wiebke Carstensen
ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht by Wiebke Carstensen
Cover of the book Gustav Mahlers Mental World by Wiebke Carstensen
Cover of the book Liberale Europapolitik 19491989 by Wiebke Carstensen
Cover of the book The Dynamics of Mediatized Conflicts by Wiebke Carstensen
Cover of the book Die Aufloesung des Staates Preußen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Deviant Women by Wiebke Carstensen
Cover of the book Die Zulaessigkeit von Beschraenkungen der Arbeitnehmerfreizuegigkeit durch Wettbewerbsverbote und Verschwiegenheitspflichten by Wiebke Carstensen
Cover of the book Litanic Verse I by Wiebke Carstensen
Cover of the book Fashionable Queens by Wiebke Carstensen
Cover of the book Persoenlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Adapting Shahrazads Odyssey by Wiebke Carstensen
Cover of the book Informality in Eastern Europe by Wiebke Carstensen
Cover of the book Social Networks and the Jewish Migration between Poland and Palestine, 19241928 by Wiebke Carstensen
Cover of the book Einarbeitung in Unternehmen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Wiebke Carstensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy