Michel Foucault Überwachen und Strafen: Einführung in die Soziologie:

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Michel Foucault Überwachen und Strafen: Einführung in die Soziologie: by Marko Weeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Weeke ISBN: 9783638448642
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Weeke
ISBN: 9783638448642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Michel Foucault, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Kapitel „Die Milde der Strafen“ beschreibt Michel Foucault die Vorläufer des modernen Strafvollzuges. Nach ihm gab es drei Systeme, die untereinander in Konkurrenz standen, da sie auf unterschiedlichen Ideen basierten und andere Legitimationsmechaniken besaßen. Foucault arbeitet die Unterschiede und Ähnlichkeiten heraus und zeigt durch eine genaue Analyse inwieweit sich die Praxis der Strafe noch mit der ursprünglichen Idee der Bestrafung deckt, ohne diesen Umstand zu bewerten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Michel Foucault, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Kapitel „Die Milde der Strafen“ beschreibt Michel Foucault die Vorläufer des modernen Strafvollzuges. Nach ihm gab es drei Systeme, die untereinander in Konkurrenz standen, da sie auf unterschiedlichen Ideen basierten und andere Legitimationsmechaniken besaßen. Foucault arbeitet die Unterschiede und Ähnlichkeiten heraus und zeigt durch eine genaue Analyse inwieweit sich die Praxis der Strafe noch mit der ursprünglichen Idee der Bestrafung deckt, ohne diesen Umstand zu bewerten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abtretung und Befreiungsanspruch (Freistellungsanspruch) by Marko Weeke
Cover of the book Strafverteidigung im Nationalsozialismus by Marko Weeke
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Marko Weeke
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Marko Weeke
Cover of the book Issue Management by Marko Weeke
Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Marko Weeke
Cover of the book Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti' by Marko Weeke
Cover of the book Heirat und Bestattung im Judentum. Religionsanthropologische Untersuchung nach Arnold van Gennep und Victor Turner by Marko Weeke
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Marko Weeke
Cover of the book Der unterschiedliche Einfluss von liberaler und koordinierter Marktwirtschaft und deren Institutionen auf die Durchführung inkrementaler und radikaler Innovationen by Marko Weeke
Cover of the book Radikalisierung junger Muslime in Deutschland by Marko Weeke
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Marko Weeke
Cover of the book Produktnamen in Russland by Marko Weeke
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Marko Weeke
Cover of the book Organisierte Interessen als Einflussfaktoren des politischen Prozesses. Regierende als Regierte organisierter Interessengruppen? by Marko Weeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy