Messung von Gleichspannungen mit Hilfe eines Digitalmultimeters (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Messung von Gleichspannungen mit Hilfe eines Digitalmultimeters (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik) by Benedikt Lauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Lauer ISBN: 9783638367523
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Lauer
ISBN: 9783638367523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: gut (86%), , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: 1.1. Ausbildungsmittel und Arbeitsmaterialien: Arbeitsmaterialien: Digitalmultimeter Messplatine Diverse Messspitzen 1.2. Unterweisungsmethode: Die 4-Stufen-Methode bildet die Grundlage für die Unterweisung: Vorbereitung des Auszubildenden, Weckung von Interesse, Beseitigung von Hemmungen Vormachen und Erklären durch den Ausbilder Nachmachen durch den Auszubildenden Üben und Festigen des Gelernten 1.3. Grundlage lt. Ausbildungsordnung: Die Grundlage bildet der Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (siehe Anlage): Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen (Absatz 1 Nr.8 des §10)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: gut (86%), , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: 1.1. Ausbildungsmittel und Arbeitsmaterialien: Arbeitsmaterialien: Digitalmultimeter Messplatine Diverse Messspitzen 1.2. Unterweisungsmethode: Die 4-Stufen-Methode bildet die Grundlage für die Unterweisung: Vorbereitung des Auszubildenden, Weckung von Interesse, Beseitigung von Hemmungen Vormachen und Erklären durch den Ausbilder Nachmachen durch den Auszubildenden Üben und Festigen des Gelernten 1.3. Grundlage lt. Ausbildungsordnung: Die Grundlage bildet der Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (siehe Anlage): Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen (Absatz 1 Nr.8 des §10)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value Pricing: Ein Ansatz für eine verbesserte Preisgestaltung im Industriegüterbereich by Benedikt Lauer
Cover of the book Insolvenzantragspflicht im GmbH-Recht by Benedikt Lauer
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Benedikt Lauer
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Benedikt Lauer
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Benedikt Lauer
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Benedikt Lauer
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Benedikt Lauer
Cover of the book Biographieforschung by Benedikt Lauer
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Benedikt Lauer
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Benedikt Lauer
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Benedikt Lauer
Cover of the book Handlungsorientierung und Methodenkompetenz im politischen Unterricht am Beispiel der Fallanalyse by Benedikt Lauer
Cover of the book Sterbebegleitung - Sterben und Tod by Benedikt Lauer
Cover of the book Ryanair voted least favorite airline for third year running by Benedikt Lauer
Cover of the book Sicherheitsrisiko 'Osterweiterung'? by Benedikt Lauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy