Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund'

Wie werden Tabus in der Sendung 'Mein neuer Freund' genutzt, gebrochen und verletzt?

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Nina Ratavaara, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Ratavaara ISBN: 9783656012283
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Ratavaara
ISBN: 9783656012283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Empiriepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sendung 'Mein neuer Freund'. Im Rahmen des Seminars 'Empiriepraktikum'. In den Diskussionen während der Seminarsitzungen wurde immer wieder darüber gesprochen, wie weit Fernsehen gehen darf und wie Gefühlsausbrüche in den Docutainment- und Reality TV- Formaten provoziert werden, indem Grenzen überschritten werden. Dieser Aspekt reizte mich sehr, weshalb ich den Fokus meiner Seminararbeit auf die Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen gelegt habe. Als Erstes werde ich die Sendung 'Mein neuer Freund' kurz vorstellen und beschreiben. Danach erläutere ich den Begriff des Tabus und wie allgemein im Fernsehen bzw. in den Docutainment- und Reality TV- Formaten damit umgegangen wird. Darauf folgt ein Abschnitt, welcher sich mit menschlichem Verhalten und zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. Schliesslich behandle ich die transkribierten Szenen, welche ich aus den verschiedenen Folgen der Sendung ausgewählt habe. Diese werde ich dann in das Thema der Arbeit einbinden, analysieren und auswerten, wobei in der Zusammenfassung meine Schlussfolgerungen, Gedanken und Ergebnisse zu finden sein werden. Die hauptsächlich theoretischen Kapitel zum Begriff Tabu und zum menschlichen Verhalten sind die Voraussetzung für das Verständnis der transkribierten Szenen und deswegen in dieser Form notwendig, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen mögen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Empiriepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sendung 'Mein neuer Freund'. Im Rahmen des Seminars 'Empiriepraktikum'. In den Diskussionen während der Seminarsitzungen wurde immer wieder darüber gesprochen, wie weit Fernsehen gehen darf und wie Gefühlsausbrüche in den Docutainment- und Reality TV- Formaten provoziert werden, indem Grenzen überschritten werden. Dieser Aspekt reizte mich sehr, weshalb ich den Fokus meiner Seminararbeit auf die Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen gelegt habe. Als Erstes werde ich die Sendung 'Mein neuer Freund' kurz vorstellen und beschreiben. Danach erläutere ich den Begriff des Tabus und wie allgemein im Fernsehen bzw. in den Docutainment- und Reality TV- Formaten damit umgegangen wird. Darauf folgt ein Abschnitt, welcher sich mit menschlichem Verhalten und zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. Schliesslich behandle ich die transkribierten Szenen, welche ich aus den verschiedenen Folgen der Sendung ausgewählt habe. Diese werde ich dann in das Thema der Arbeit einbinden, analysieren und auswerten, wobei in der Zusammenfassung meine Schlussfolgerungen, Gedanken und Ergebnisse zu finden sein werden. Die hauptsächlich theoretischen Kapitel zum Begriff Tabu und zum menschlichen Verhalten sind die Voraussetzung für das Verständnis der transkribierten Szenen und deswegen in dieser Form notwendig, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen mögen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Authentizität von Gottes-Visionen im Werk von Carlos Castaneda by Nina Ratavaara
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Nina Ratavaara
Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Nina Ratavaara
Cover of the book Das Demokratiedefizit der WTO by Nina Ratavaara
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Nina Ratavaara
Cover of the book Zoophilie (Sodomie) - Sexuelle Störung oder normales Entwicklungsstadium? by Nina Ratavaara
Cover of the book Studienbuch der geistigen Behinderung by Nina Ratavaara
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Nina Ratavaara
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Nina Ratavaara
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Nina Ratavaara
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Nina Ratavaara
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Nina Ratavaara
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Nina Ratavaara
Cover of the book Staatsverschuldung in der BRD by Nina Ratavaara
Cover of the book Bio-Lebensmittel als Mittel der Distinktion? Eine Analyse Deutschlands ab 2000 by Nina Ratavaara
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy