Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Sandra Malik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Malik ISBN: 9783656228783
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Malik
ISBN: 9783656228783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Heinrich Schütz und seine Zeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Schütz, auch als Vater der deutschen Musik bekannt, hat mit seinem Werk der Geistlichen Chormusik 1648 mehr als nur eine Sammlung von Stücken in motettetischem Stil erschaffen. Dieses Werk kann rückblickend als Vereinigung der musikalischen Traditionen der Renaissance und des Barocks gesehen werden und dient nicht nur der Bestätigung für die Meisterhaftigkeit Schützens. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nicht nur die Geistliche Chormusik von Schütz vorzustellen, sondern sie ebenso in den zeitlichen Kontext einzubetten. Dabei soll vorab die Beschreibung der Mehrstimmigkeit und ihre Entstehungs- sowie Entwicklungsgeschichte dazu dienen einen Gesamteindruck von dem Themenbereich zu bekommen und um natürlich wichtige Ereignisse, die im späteren Verlauf der Arbeit Relevanz finden, aufzuarbeiten. Hierbei wird die Motette eine wichtige Rolle spielen. Nachdem ich dann die Zentralsten Ereignisse aus dem Leben von Schütz knapp dargestellt habe, soll explizit auf die Geistliche Chormusik eingegangen werden. Hier wird der Schwerpunkt auf den in der Entwicklungsgeschichte vorangestellten zentralen Merkmalen liegen. Nach einer kurzen Erläuterung des Rezeptionsgeschehens rund um die Geistliche Chormusik, möchte ich anhand einer beispielhaften Analyse des Stückes 'O lieber Herre Gott, wecke uns auf' Erarbeitetes verdeutlichen. Insgesamt soll die vorliegende Arbeit einen überblick verschaffenden Charakter zum Ziel haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Heinrich Schütz und seine Zeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Schütz, auch als Vater der deutschen Musik bekannt, hat mit seinem Werk der Geistlichen Chormusik 1648 mehr als nur eine Sammlung von Stücken in motettetischem Stil erschaffen. Dieses Werk kann rückblickend als Vereinigung der musikalischen Traditionen der Renaissance und des Barocks gesehen werden und dient nicht nur der Bestätigung für die Meisterhaftigkeit Schützens. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nicht nur die Geistliche Chormusik von Schütz vorzustellen, sondern sie ebenso in den zeitlichen Kontext einzubetten. Dabei soll vorab die Beschreibung der Mehrstimmigkeit und ihre Entstehungs- sowie Entwicklungsgeschichte dazu dienen einen Gesamteindruck von dem Themenbereich zu bekommen und um natürlich wichtige Ereignisse, die im späteren Verlauf der Arbeit Relevanz finden, aufzuarbeiten. Hierbei wird die Motette eine wichtige Rolle spielen. Nachdem ich dann die Zentralsten Ereignisse aus dem Leben von Schütz knapp dargestellt habe, soll explizit auf die Geistliche Chormusik eingegangen werden. Hier wird der Schwerpunkt auf den in der Entwicklungsgeschichte vorangestellten zentralen Merkmalen liegen. Nach einer kurzen Erläuterung des Rezeptionsgeschehens rund um die Geistliche Chormusik, möchte ich anhand einer beispielhaften Analyse des Stückes 'O lieber Herre Gott, wecke uns auf' Erarbeitetes verdeutlichen. Insgesamt soll die vorliegende Arbeit einen überblick verschaffenden Charakter zum Ziel haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunst Grundschule: Paul Klee 'Senecio'. Bildbetrachtung und Weitergestaltung (Klasse 2) by Sandra Malik
Cover of the book Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus by Sandra Malik
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Sandra Malik
Cover of the book Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert by Sandra Malik
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Sandra Malik
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Sandra Malik
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Sandra Malik
Cover of the book Untersuchung zum Thema Unterschiede zwischen Scheidungskindern und Non Scheidungskindern im Umgang mit Liebesbeziehungen by Sandra Malik
Cover of the book Die Bedeutung webbasierter Plattformen für den Vertrieb von Dienstleistungen by Sandra Malik
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Sandra Malik
Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Sandra Malik
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Sandra Malik
Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Sandra Malik
Cover of the book Mobile Datendienste in Japan - Eine Analyse des Erfolgs von i-mode by Sandra Malik
Cover of the book Google Apps und Salesforce.com by Sandra Malik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy