Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Dennis Klinkhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Klinkhammer ISBN: 9783640314430
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Klinkhammer
ISBN: 9783640314430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno und Horkheimer haben mit ihrer Schrift 'Dialektik der Aufklärung' einen Erklärungsansatz für die möglichen Einflüsse industriell erstellter Medien geliefert. Dabei skizzieren sie ein strukturiertes und in der Unterwerfung gegenüber den Medien entmündigtes Gesellschaftsbild, begleitet von einer Vielzahl kritischer Hypothesen über den von industriellen Medien geprägten Menschen. Auszugsweise sollen diese kritischen Hypothesen vorgestellt und eingehender betrachtet werden, stehen sie doch auf den ersten Blick im Widerspruch zu den modernen soziologischen Annahmen zur Dynamik und Struktur von Gesellschaften. Insbesondere der Charakter der neuen Medien und die menschliche Entscheidungsfreiheit werden hierbei als Kritik an Adorno und Horkheimer dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno und Horkheimer haben mit ihrer Schrift 'Dialektik der Aufklärung' einen Erklärungsansatz für die möglichen Einflüsse industriell erstellter Medien geliefert. Dabei skizzieren sie ein strukturiertes und in der Unterwerfung gegenüber den Medien entmündigtes Gesellschaftsbild, begleitet von einer Vielzahl kritischer Hypothesen über den von industriellen Medien geprägten Menschen. Auszugsweise sollen diese kritischen Hypothesen vorgestellt und eingehender betrachtet werden, stehen sie doch auf den ersten Blick im Widerspruch zu den modernen soziologischen Annahmen zur Dynamik und Struktur von Gesellschaften. Insbesondere der Charakter der neuen Medien und die menschliche Entscheidungsfreiheit werden hierbei als Kritik an Adorno und Horkheimer dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Carl Schmitt: Ein Konservativer in revolutionären Zeiten by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Vom Sprachrohr einer Generation zur Rockoper 'Tommy' - Die britische Band 'The Who' in den 60er Jahren by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Schweigen und Nicht-Schweigen in der konkreten Poesie und Musik by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Familie in Deutschland nach Neidhardt by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Vergleich der Aufgaben und Befugnisse von Betriebsräten in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf die Streikbereitschaft by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Dennis Klinkhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy