Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland

Eine empirische Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Bilingual Education, Teaching
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yüksel Ekinci, Habib Guenesli ISBN: 9783653958980
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
ISBN: 9783653958980
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autoren erhoben im Zeitraum von August 2014 bis Ende März 2015 mittels einer Online-Befragung deutschlandweit Daten von Lehrkräften aller Schulformen zur Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht. Die Studie dient als Momentaufnahme der Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Einstellungen und Wünsche der Lehrkräfte sowie die Handlungsräume und Ressourcen der Schulen im Umgang mit sprachlich heterogenen Lern(er)gruppen. Die Ergebnisse führen vor Augen, dass Mehrsprachigkeit schon lange schulischer Alltag und Unterrichtsrealität ist. Deshalb sind dort die Potenziale von Kindern und Jugendlichen mit nicht-deutscher Erstsprache zu entwickeln und die Sprachfähigkeiten deutscherstsprachiger Lern(er)gruppen zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autoren erhoben im Zeitraum von August 2014 bis Ende März 2015 mittels einer Online-Befragung deutschlandweit Daten von Lehrkräften aller Schulformen zur Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht. Die Studie dient als Momentaufnahme der Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Einstellungen und Wünsche der Lehrkräfte sowie die Handlungsräume und Ressourcen der Schulen im Umgang mit sprachlich heterogenen Lern(er)gruppen. Die Ergebnisse führen vor Augen, dass Mehrsprachigkeit schon lange schulischer Alltag und Unterrichtsrealität ist. Deshalb sind dort die Potenziale von Kindern und Jugendlichen mit nicht-deutscher Erstsprache zu entwickeln und die Sprachfähigkeiten deutscherstsprachiger Lern(er)gruppen zu fördern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Postmigrant Club Cultures in Urban Europe by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Quran and Reform by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Gendered Narrative Subjectivity by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Politics of Dissent by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Franzoesisches Gewerbemietrecht by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Cultural Normativity by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Bilingual Advantages by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book The Adriatic Territory by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Pluricentric Languages: New Perspectives in Theory and Description by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Language, Corpora and Cognition by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemaeß § 92b HGB by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book The Convergence Crisis by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
Cover of the book Anti-Colonial Theory and Decolonial Praxis by Yüksel Ekinci, Habib Guenesli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy