Die Zulaessigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit

Eine rechtssoziologische und rechtsdogmatische Analyse im Licht der Flashmob-Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Zulaessigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit by Yu-Fan Chiu, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yu-Fan Chiu ISBN: 9783631698907
Publisher: Peter Lang Publication: November 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yu-Fan Chiu
ISBN: 9783631698907
Publisher: Peter Lang
Publication: November 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach wie vor ist der Streik das wichtigste Mittel zum Erkämpfen von Tarifverträgen. Infolge der Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung verändert sich gleichwohl die heutige Arbeitskampfpraxis in Deutschland*.* Ein hinreichender Kampfdruck kann nicht immer durch Streiks entfaltet werden. Daher finden atypische Kampfmittel wie Flashmobs, Betriebsblockaden oder Betriebsbesetzungen, insbesondere im Dienstleistungssektor, zunehmende Verbreitung. Die Autorin greift diese gewerkschaftlichen Aktionsformen in Deutschland sowie aus dem Ausland (China, Frankreich, Italien, Taiwan, USA) auf und untersucht die Zulässigkeit von atypischen Kampfmitteln nach deutschem Recht. Im Ergebnis entwickelt sie eine paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach wie vor ist der Streik das wichtigste Mittel zum Erkämpfen von Tarifverträgen. Infolge der Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung verändert sich gleichwohl die heutige Arbeitskampfpraxis in Deutschland*.* Ein hinreichender Kampfdruck kann nicht immer durch Streiks entfaltet werden. Daher finden atypische Kampfmittel wie Flashmobs, Betriebsblockaden oder Betriebsbesetzungen, insbesondere im Dienstleistungssektor, zunehmende Verbreitung. Die Autorin greift diese gewerkschaftlichen Aktionsformen in Deutschland sowie aus dem Ausland (China, Frankreich, Italien, Taiwan, USA) auf und untersucht die Zulässigkeit von atypischen Kampfmitteln nach deutschem Recht. Im Ergebnis entwickelt sie eine paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Rule of Law and the Challenges to Jurisprudence by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Voie de la plume, voie du sabre by Yu-Fan Chiu
Cover of the book The Weight of the Social Economy by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Backness Distinction in Phonology by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Alterskonzepte und Altersrollen im erzaehlerischen Werk Theodor Fontanes by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Eine «unbekannte» Sprache lesen «oder» Von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Haftung von Einigungsstellenmitgliedern by Yu-Fan Chiu
Cover of the book History of Philosophy II by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Schweizer Jahrbuch fuer Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia by Yu-Fan Chiu
Cover of the book The Role of Representatives of Minority Shareholders in the System of Corporate Governance by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Hip Hop in American Cinema by Yu-Fan Chiu
Cover of the book A decision-oriented approach to performance measurement by Yu-Fan Chiu
Cover of the book Die Unschuld by Yu-Fan Chiu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy