Mediation als Mittel zur Konfliktlösung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by Willfried Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Willfried Werner ISBN: 9783638318730
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Willfried Werner
ISBN: 9783638318730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: unbenotet, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst beschrieben, was unter der Mediation von Konflikten zu verstehen ist. Daran anschließend wird die Methode der 'Gewaltfreien Kommunikation' vorgestellt, die von Marshall Rosenberg, einem international bekannten Konfliktmediator, entwickelt wurde und die sich vor allem in Deutschland seit einigen Jahren einer wachsenden Anhängerschaft erfreut. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Gewaltfreie Kommunikation die Mediation in bedeutender Hinsicht ergänzen und bereichern kann und deshalb auch als ein wesentlicher Baustein einer fortschrittlichen Mediationspraxis angesehen werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: unbenotet, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst beschrieben, was unter der Mediation von Konflikten zu verstehen ist. Daran anschließend wird die Methode der 'Gewaltfreien Kommunikation' vorgestellt, die von Marshall Rosenberg, einem international bekannten Konfliktmediator, entwickelt wurde und die sich vor allem in Deutschland seit einigen Jahren einer wachsenden Anhängerschaft erfreut. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Gewaltfreie Kommunikation die Mediation in bedeutender Hinsicht ergänzen und bereichern kann und deshalb auch als ein wesentlicher Baustein einer fortschrittlichen Mediationspraxis angesehen werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Skizze eines optimalen Weiterbildungsmanagements am Beispiel eines Versicherungsunternehmens by Willfried Werner
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Willfried Werner
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Willfried Werner
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Willfried Werner
Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Willfried Werner
Cover of the book Margaret Rutherford - Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre by Willfried Werner
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Willfried Werner
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Willfried Werner
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Willfried Werner
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Willfried Werner
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Willfried Werner
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Palästinas by Willfried Werner
Cover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by Willfried Werner
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Willfried Werner
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Willfried Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy