Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Richard Seeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Seeger ISBN: 9783638196451
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Seeger
ISBN: 9783638196451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien (Technisches Gewerbe), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wesen erlebnisorientierten Unterrichts, seinen Intentionen und der Sicherung der Lerninhalte. Das erste Kapitel behandelt die Frage der Definition, gelangt allerdings zu keiner schlüssigen Antwort, nicht zuletzt, weil vor allem in der akademischen Szene darüber eine ziemliche Uneinigkeit herrscht. Aber dieses Kapitel kommt jedoch der Vorstellung, was Erlebnispädagogik sein soll, nahe. Unterrichtsformen bedürfen einer nachvollziehbaren Methode. Im Falle der Erlebnispädagogik sind die Methoden meist außerhalb des schulischen Bereiches oder außerhalb eines Firmenbereiches angesiedelt ('Outdoor'). Mit der Sicherung eines möglichen Lernerfolges, bzw. welche Methoden dazu geeignet sind, befasst sich ein weiteres Kapitel. Die Kenntnisse dieser Grundlagen sind insofern von Bedeutung, da erst am gelungenen Transfer ('Verhaltensänderung') der Erfolg einer erlebnispädagogischen Maßnahme sichtbar wird. Der Sicherheit der Teilnehmer ist größte Priorität beizumessen. Das Kapitel behandelt die Sicherheitsstandards bei erlebnispädagogischen Aktivitäten sowie die Ausbildung der Erlebnispädagogen und die Mindestanforderungen, über die ein 'Prozessbegleiter' verfügen muss. Die Waldpädagogik ist eine spezielle Lernform der Erlebnispädagogik und beschäftigt sich mit der spielerischen Vermittlung des Erfahrungsraumes Natur und Wald. Die Waldpädagogik beleuchtet Vernetzungen und Zusammenhänge von Lebensraum, wirtschaftlichen Interessen und Naturschutz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien (Technisches Gewerbe), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wesen erlebnisorientierten Unterrichts, seinen Intentionen und der Sicherung der Lerninhalte. Das erste Kapitel behandelt die Frage der Definition, gelangt allerdings zu keiner schlüssigen Antwort, nicht zuletzt, weil vor allem in der akademischen Szene darüber eine ziemliche Uneinigkeit herrscht. Aber dieses Kapitel kommt jedoch der Vorstellung, was Erlebnispädagogik sein soll, nahe. Unterrichtsformen bedürfen einer nachvollziehbaren Methode. Im Falle der Erlebnispädagogik sind die Methoden meist außerhalb des schulischen Bereiches oder außerhalb eines Firmenbereiches angesiedelt ('Outdoor'). Mit der Sicherung eines möglichen Lernerfolges, bzw. welche Methoden dazu geeignet sind, befasst sich ein weiteres Kapitel. Die Kenntnisse dieser Grundlagen sind insofern von Bedeutung, da erst am gelungenen Transfer ('Verhaltensänderung') der Erfolg einer erlebnispädagogischen Maßnahme sichtbar wird. Der Sicherheit der Teilnehmer ist größte Priorität beizumessen. Das Kapitel behandelt die Sicherheitsstandards bei erlebnispädagogischen Aktivitäten sowie die Ausbildung der Erlebnispädagogen und die Mindestanforderungen, über die ein 'Prozessbegleiter' verfügen muss. Die Waldpädagogik ist eine spezielle Lernform der Erlebnispädagogik und beschäftigt sich mit der spielerischen Vermittlung des Erfahrungsraumes Natur und Wald. Die Waldpädagogik beleuchtet Vernetzungen und Zusammenhänge von Lebensraum, wirtschaftlichen Interessen und Naturschutz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Richard Seeger
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Richard Seeger
Cover of the book Kostenrechnung als sinnvolles Instrument für das Management in Kommunen? by Richard Seeger
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Beschreibung und Anwendung by Richard Seeger
Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Richard Seeger
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Richard Seeger
Cover of the book 'Las Troyanas' de Eurípides - Una vista general by Richard Seeger
Cover of the book Evaluationsforschung im Bildungswesen by Richard Seeger
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Richard Seeger
Cover of the book Die Reinheit des Naturzustandes versus die Verfälschtheit des Kulturzustandes by Richard Seeger
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Richard Seeger
Cover of the book Human-Trafficking in Osteuropa by Richard Seeger
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Richard Seeger
Cover of the book Darstellung des neuen Standards IFRS 15 'Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden' und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie by Richard Seeger
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Richard Seeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy