Maria auf der Rasenbank

Das Thema bei Albrecht Dürer und Martin Schongauer im Vergleich

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Julia Woltermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Woltermann ISBN: 9783656269731
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Woltermann
ISBN: 9783656269731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Grafik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A Einleitung B Hauptteil 1. Bildbeschreibungen 1.1. Martin Schongauer: 'Die Madonna auf der Rasenbank' 1.2. Albrecht Dürer: 'Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend' 2. Der Verlgeich 2.1. Martin Schongauer und seine Bedeutung für den Kupferstich 2.2. Albrecht Dürer und seine neuen Herangehensweisen C Schluss 1. Ergebnisse 2. Abbildungsnachweise der Graphiken A. Einleitung In dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, was Martin Schongauer und Albrecht Dürer zunächst für den Kupferstich bedeuteten und wie sie sich dadurch ausdrückten. Das Motiv der Maria auf der Rasenbank, das beide Künstler unterschiedlich gestaltet haben, werde ich zunächst einzeln formal beschreiben. Ich gehe dabei auf den Aufbau, die Konstruktion und Besonderheiten ein. Im Hauptteil werde ich dann die Künstler etwas genauer darstellen und ihre jeweiligen Mariendarstellungen erklären. Dabei werde ich auf ikonographische Merkmale und insbesondere auf die Wesensmerkmale der Maria eingehen, die sich durch viele Details ergeben. Auch die Künstler werde ich hier miteinander vergleichen, vor allem ihre Vorstellungen von Schönheit, die sie auf die Maria bezogen haben. Im Schlussteil fasse ich dann die Ergebnisse noch einmal prägnant zusammen und werde die wichtigsten Punkte herausstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Grafik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A Einleitung B Hauptteil 1. Bildbeschreibungen 1.1. Martin Schongauer: 'Die Madonna auf der Rasenbank' 1.2. Albrecht Dürer: 'Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend' 2. Der Verlgeich 2.1. Martin Schongauer und seine Bedeutung für den Kupferstich 2.2. Albrecht Dürer und seine neuen Herangehensweisen C Schluss 1. Ergebnisse 2. Abbildungsnachweise der Graphiken A. Einleitung In dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, was Martin Schongauer und Albrecht Dürer zunächst für den Kupferstich bedeuteten und wie sie sich dadurch ausdrückten. Das Motiv der Maria auf der Rasenbank, das beide Künstler unterschiedlich gestaltet haben, werde ich zunächst einzeln formal beschreiben. Ich gehe dabei auf den Aufbau, die Konstruktion und Besonderheiten ein. Im Hauptteil werde ich dann die Künstler etwas genauer darstellen und ihre jeweiligen Mariendarstellungen erklären. Dabei werde ich auf ikonographische Merkmale und insbesondere auf die Wesensmerkmale der Maria eingehen, die sich durch viele Details ergeben. Auch die Künstler werde ich hier miteinander vergleichen, vor allem ihre Vorstellungen von Schönheit, die sie auf die Maria bezogen haben. Im Schlussteil fasse ich dann die Ergebnisse noch einmal prägnant zusammen und werde die wichtigsten Punkte herausstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Who votes for the Extreme Right? An analysis of the relationship between unemployment and the electoral success of extreme right parties by Julia Woltermann
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Julia Woltermann
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by Julia Woltermann
Cover of the book Kundensegmentierung in der Multikanalwelt - Eine explorative Analyse by Julia Woltermann
Cover of the book Internationale Konkurrenz von Clustern by Julia Woltermann
Cover of the book Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD by Julia Woltermann
Cover of the book Prousts Ästhetik der Reminiszenz by Julia Woltermann
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Julia Woltermann
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Julia Woltermann
Cover of the book Methodische Probleme der familiären Situationsforschung by Julia Woltermann
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Julia Woltermann
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Julia Woltermann
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Julia Woltermann
Cover of the book Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman 'Kris' by Julia Woltermann
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Julia Woltermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy