Management by Objectives

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Management by Objectives by Martin Römer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Römer ISBN: 9783638522953
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Römer
ISBN: 9783638522953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Personalführung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein besonders interessanter Bestandteil der Personalführung sind, wegen der Anwendbarkeit in der Praxis, die so genannten 'Management by' - Techniken. In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Führung durch Zielvereinbarung, dem Management by Objektives eingehen. Dieses Konzept ist in sofern als über-geordnet anzusehen, da es Management by Delegation und Management by Exception als Teilkonzepte integriert. Management by Objektives stammt ursprünglich aus der angloamerikanischen Führungspraxis und geht auf die theoretischen Arbeiten von Peter F. Drucker, Douglas M. McGregor und George S. Odiorne zurück.1Maßgeblich entwickelt wurde die Theorie von Peter F. Drucker in den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Hausarbeit versuche ich dem Leser eine Einführung in Management by Objektives mit seinen Teilkonzepten zu geben und seine Vor-und Nachteile beschreiben. Im Anschluss daran werde ich das Zielsystem im Unternehmen beleuchten und wichtige Aspekte inklusive der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs herausstellen. Um einen Praxisbezug herzustellen, werde ich Formblätter zur Mitarbeitergesprächsführung entwickeln, die einen Praxistransfer vereinfachen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Personalführung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein besonders interessanter Bestandteil der Personalführung sind, wegen der Anwendbarkeit in der Praxis, die so genannten 'Management by' - Techniken. In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Führung durch Zielvereinbarung, dem Management by Objektives eingehen. Dieses Konzept ist in sofern als über-geordnet anzusehen, da es Management by Delegation und Management by Exception als Teilkonzepte integriert. Management by Objektives stammt ursprünglich aus der angloamerikanischen Führungspraxis und geht auf die theoretischen Arbeiten von Peter F. Drucker, Douglas M. McGregor und George S. Odiorne zurück.1Maßgeblich entwickelt wurde die Theorie von Peter F. Drucker in den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Hausarbeit versuche ich dem Leser eine Einführung in Management by Objektives mit seinen Teilkonzepten zu geben und seine Vor-und Nachteile beschreiben. Im Anschluss daran werde ich das Zielsystem im Unternehmen beleuchten und wichtige Aspekte inklusive der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs herausstellen. Um einen Praxisbezug herzustellen, werde ich Formblätter zur Mitarbeitergesprächsführung entwickeln, die einen Praxistransfer vereinfachen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Martin Römer
Cover of the book Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault? by Martin Römer
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Martin Römer
Cover of the book Ball über die Leine by Martin Römer
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Martin Römer
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Martin Römer
Cover of the book Verbot der Doppelbestrafung im Schengen-Raum by Martin Römer
Cover of the book Integrationstheorien - Staatenverbindung im Bundestaat (Föderalismus und Neoföderalismus bei C.J. Friedrichs) by Martin Römer
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Martin Römer
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Martin Römer
Cover of the book Individuelles Wissensmanagement by Martin Römer
Cover of the book Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit by Martin Römer
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Martin Römer
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Martin Römer
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Martin Römer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy