Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Katharina Waldmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Waldmüller ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Waldmüller
ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gewährleistungshaftung im deutschen Kaufrecht. Die Verbrauchgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und die Umsetzung ins deutsche Schuldrecht vom 1.1.2002 by Katharina Waldmüller
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Katharina Waldmüller
Cover of the book Wither Power Politics? by Katharina Waldmüller
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Katharina Waldmüller
Cover of the book Gottkönigtum (Zug zur Oase Siwa) by Katharina Waldmüller
Cover of the book Die Vereeinigde Oostindische Compagnie - Zwischen Handel, Expansion und Diplomatie auf dem asiatischen Markt by Katharina Waldmüller
Cover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by Katharina Waldmüller
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Katharina Waldmüller
Cover of the book Depression und Schule by Katharina Waldmüller
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Katharina Waldmüller
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Katharina Waldmüller
Cover of the book Veränderungen bei der Brotherstellung by Katharina Waldmüller
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Katharina Waldmüller
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Katharina Waldmüller
Cover of the book Beschreibung und Vergleich der Gemälde 'Beweinung Christi' von Perugino und 'Grabtragung' von Raphael by Katharina Waldmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy