Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Katharina Waldmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Waldmüller ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Waldmüller
ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Katharina Waldmüller
Cover of the book Animation im Urlaub by Katharina Waldmüller
Cover of the book Die Bauernbefreiung in Preußen und in den Rheinbundstaaten: Ursachen und Verlauf by Katharina Waldmüller
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Katharina Waldmüller
Cover of the book Macht Schule krank? by Katharina Waldmüller
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Katharina Waldmüller
Cover of the book Kreiszylinderschale aus Faserverbundwerkstoff - Versuche und FE-Berechnungen by Katharina Waldmüller
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Katharina Waldmüller
Cover of the book Strategien zur Förderung der gezielten Aufmerksamkeit von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung by Katharina Waldmüller
Cover of the book Sklaverei in Mauretanien by Katharina Waldmüller
Cover of the book Schmerzmittel. Geschichte, Funktion und Forschung by Katharina Waldmüller
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Katharina Waldmüller
Cover of the book Die Berufsausbildung im Dualen System by Katharina Waldmüller
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Katharina Waldmüller
Cover of the book Endokrinologie. Ein kurzer Überblick über das Hypothalamus-Hypophysen System by Katharina Waldmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy