Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel

betrachtet an einem Fallbeispiel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel by Claudia Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Günther ISBN: 9783640601691
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Günther
ISBN: 9783640601691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Erzieher ist man heutzutage mehr und mehr mit Kindern konfrontiert, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung erhebliche Defizite aufweisen. Unverkennbar ist die Zunahme von abweichendem Verhalten und die Abnahme der Kinder, die für schulfähig erklärt werden. Oftmals wird auch von Störungen in der Kompetenzentwicklung oder von Wahrnehmungsstörungen berichtet, welche sich vielfältig im Verhalten der Kinder widerspiegeln. Gerade im Kindergarten fallen Kinder häufig durch aufsässiges Verhalten, motorische Unruhe und Konzentrationsstörungen sowie durch unkoordinierte Handlungen und aggressive Verhaltensmuster auf. Das Arbeiten unter konventionellen Bedingungen gestaltet sich meist schwierig und fordert ein hohes Maß an engagiertem pädagogischen Können und Wissen. Während der letzten Praktika meiner Ausbildung konnte ich eine Vielzahl von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen beobachten und entsprechende Verhaltensweisen feststellen, die meine Kompetenzen als Erzieherin in vielerlei Hinsicht herausforderten. Somit steht für mich nicht nur die Frage nach pädagogisch wirksamen Förderungsmöglichkeiten im Vordergrund, sondern ebenso die Frage nach dem Ursprung und der Häufigkeit dieser Störungen in Kohärenz mit elterlichen Erziehungsformen. Diese Arbeit soll darstellen, inwiefern Wahrnehmungsstörungen für eine auffällige Ich- und Sozialkompetenz ursächlich sind sowie Zusammenhänge von internen und externen Faktoren aufzeigen, die Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes nehmen. Des Weiteren sollen Wahrnehmungsspiele und Spiele mit Wettbewerbscharakter als pädagogisch wirksame Förderungsmöglichkeiten aspektuiert und deren Effektivität in Bezug auf die Entwicklung einzelner Kompetenzbereiche überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Erzieher ist man heutzutage mehr und mehr mit Kindern konfrontiert, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung erhebliche Defizite aufweisen. Unverkennbar ist die Zunahme von abweichendem Verhalten und die Abnahme der Kinder, die für schulfähig erklärt werden. Oftmals wird auch von Störungen in der Kompetenzentwicklung oder von Wahrnehmungsstörungen berichtet, welche sich vielfältig im Verhalten der Kinder widerspiegeln. Gerade im Kindergarten fallen Kinder häufig durch aufsässiges Verhalten, motorische Unruhe und Konzentrationsstörungen sowie durch unkoordinierte Handlungen und aggressive Verhaltensmuster auf. Das Arbeiten unter konventionellen Bedingungen gestaltet sich meist schwierig und fordert ein hohes Maß an engagiertem pädagogischen Können und Wissen. Während der letzten Praktika meiner Ausbildung konnte ich eine Vielzahl von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen beobachten und entsprechende Verhaltensweisen feststellen, die meine Kompetenzen als Erzieherin in vielerlei Hinsicht herausforderten. Somit steht für mich nicht nur die Frage nach pädagogisch wirksamen Förderungsmöglichkeiten im Vordergrund, sondern ebenso die Frage nach dem Ursprung und der Häufigkeit dieser Störungen in Kohärenz mit elterlichen Erziehungsformen. Diese Arbeit soll darstellen, inwiefern Wahrnehmungsstörungen für eine auffällige Ich- und Sozialkompetenz ursächlich sind sowie Zusammenhänge von internen und externen Faktoren aufzeigen, die Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes nehmen. Des Weiteren sollen Wahrnehmungsspiele und Spiele mit Wettbewerbscharakter als pädagogisch wirksame Förderungsmöglichkeiten aspektuiert und deren Effektivität in Bezug auf die Entwicklung einzelner Kompetenzbereiche überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Los consumos culturales. Acercamientos teóricos y empíricos desde los jóvenes universitarios del oriente cubano by Claudia Günther
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Claudia Günther
Cover of the book Die erzieherische Rolle und Funktion der Zeltlager in der 'Hitler-Jugend' by Claudia Günther
Cover of the book Die Entwicklung vom Ereigniskino zum postmodernen Kino am Beispiel 'Star Wars' by Claudia Günther
Cover of the book Von der Wahnarbeit zum Wahnsystem: Pu?kins 'Pique Dame' und Sologubs 'Melkij bes' by Claudia Günther
Cover of the book Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens by Claudia Günther
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Claudia Günther
Cover of the book Filmkritik: Mario und der Zauberer (1995) by Claudia Günther
Cover of the book Mobbing und Recht by Claudia Günther
Cover of the book Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient by Claudia Günther
Cover of the book Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule by Claudia Günther
Cover of the book Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform by Claudia Günther
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Claudia Günther
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Claudia Günther
Cover of the book Aufklärung und Anarchismus im vormodernen China by Claudia Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy