Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Luisa Eichhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Eichhorn ISBN: 9783668040809
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Eichhorn
ISBN: 9783668040809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie männliche Homosexuelle wirklich in unserer liberalen Gemeinschaft aufgenommen werden und ob es wirklich diese Normalität gibt, die augenscheinlich da zu sein scheint, liegt nahe. Denn die Medien erzeugen das Bild einer bunten, tolerierten, akzeptierten sowie integrierten Gruppe, die in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Eine 'Frau' mit Bart gewinnt den Eurovision Song Contest, prominente Persönlichkeiten wie Klaus Wowereit, Guido Westerwelle oder Thomas Hitzlsperger werden als Aushängeschilder für eine zunehmend tolerante Gesellschaft herangezogen. Doch immer noch gibt es Berichte über Diskriminierungserfahrungen, Stigmatisierung und Ausgrenzung. Demnach muss das Erkennen einer eigenen Homosexualität auch einen Prozess mit sich ziehen, in dem der Einzelne lernt damit umzugehen. Das soll der Kern der dieser Arbeit sein. Wie lebt es sich als Homosexueller im 21. Jahrhundert in Deutschland? Welche Arten der Ausgrenzung lassen sich noch beobachten und wie hat sich dies im Laufe der Zeit verändert? Auf all diese Fragen werde ich versuchen eine Antwort zu finden. Wie der Titel schon deutlich macht, geht es in dieser Arbeit um männliche Homosexuelle. Auch wenn zwischendurch weibliche Homosexuelle erwähnt werden, so geschieht das auf Grund der Gemeinsamkeiten eines sexuellen Stigmas. Zu Beginn der Arbeit werde ich den Begriff Homosexualität definieren und erläutern. Im Anschluss daran wird versucht ein Blick auf die Verbreitung dieser zu werfen, was sich als schwierig erweist, da man nie alle Homosexuellen statistisch erfassen kann, möglicherweise auf Grund eines ausstehenden Outings. Im nächsten Schritt erfolgt ein historischer Rückblick, beginnend mit der Situation von Homosexuellen in der Antike bis hin zur Gegenwart. Im Anschluss daran werden Formen von gegenwärtigen Diskriminierungen und deren Motive erläutert. Ein letzter Abschnitt erfolgt im Hinblick auf die Folgen und die Auswirkungen bezüglich der Psyche, Gesundheit und der Lebenswelt der männlichen Homosexuellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie männliche Homosexuelle wirklich in unserer liberalen Gemeinschaft aufgenommen werden und ob es wirklich diese Normalität gibt, die augenscheinlich da zu sein scheint, liegt nahe. Denn die Medien erzeugen das Bild einer bunten, tolerierten, akzeptierten sowie integrierten Gruppe, die in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Eine 'Frau' mit Bart gewinnt den Eurovision Song Contest, prominente Persönlichkeiten wie Klaus Wowereit, Guido Westerwelle oder Thomas Hitzlsperger werden als Aushängeschilder für eine zunehmend tolerante Gesellschaft herangezogen. Doch immer noch gibt es Berichte über Diskriminierungserfahrungen, Stigmatisierung und Ausgrenzung. Demnach muss das Erkennen einer eigenen Homosexualität auch einen Prozess mit sich ziehen, in dem der Einzelne lernt damit umzugehen. Das soll der Kern der dieser Arbeit sein. Wie lebt es sich als Homosexueller im 21. Jahrhundert in Deutschland? Welche Arten der Ausgrenzung lassen sich noch beobachten und wie hat sich dies im Laufe der Zeit verändert? Auf all diese Fragen werde ich versuchen eine Antwort zu finden. Wie der Titel schon deutlich macht, geht es in dieser Arbeit um männliche Homosexuelle. Auch wenn zwischendurch weibliche Homosexuelle erwähnt werden, so geschieht das auf Grund der Gemeinsamkeiten eines sexuellen Stigmas. Zu Beginn der Arbeit werde ich den Begriff Homosexualität definieren und erläutern. Im Anschluss daran wird versucht ein Blick auf die Verbreitung dieser zu werfen, was sich als schwierig erweist, da man nie alle Homosexuellen statistisch erfassen kann, möglicherweise auf Grund eines ausstehenden Outings. Im nächsten Schritt erfolgt ein historischer Rückblick, beginnend mit der Situation von Homosexuellen in der Antike bis hin zur Gegenwart. Im Anschluss daran werden Formen von gegenwärtigen Diskriminierungen und deren Motive erläutert. Ein letzter Abschnitt erfolgt im Hinblick auf die Folgen und die Auswirkungen bezüglich der Psyche, Gesundheit und der Lebenswelt der männlichen Homosexuellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haltung der Päpste und der katholischen Kirche zur Judenverfolgung zwischen 1937 und 1945 by Luisa Eichhorn
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Luisa Eichhorn
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Kontexte auf das Rauchverhalten der 14 bis 16 jährigen österreichischen Jugendlichen mit besonderem Augenmerk auf die Mädchen by Luisa Eichhorn
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Luisa Eichhorn
Cover of the book Mediation an Schulen by Luisa Eichhorn
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Luisa Eichhorn
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Luisa Eichhorn
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatz by Luisa Eichhorn
Cover of the book Emotionalisierung im B2B-Vertrieb. Theoretische Aspekte und praktische Ansatzpunkte by Luisa Eichhorn
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Luisa Eichhorn
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Luisa Eichhorn
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Luisa Eichhorn
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Luisa Eichhorn
Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Luisa Eichhorn
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Luisa Eichhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy