Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783656133636
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783656133636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Wien (Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weihnachtsbaum ist mit seinem Lichterglanz mittlerweile zu einem Symbol des Schenkens und des familiären Weihnachtsfestes avanciert. Dennoch ist er, was man vielleicht nicht gleich vermuten würde, ein relativ junger Brauch, der vermutlich aus dem Elsass stammt und sich von Deutschland aus über die ganze Welt verbreitet hat. Bei uns wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgemein. Erste literarische Belege für den Weihnachtsbaum lassen sich ab dem 16. Jahrhundert finden. Das Grün gilt jeher als Symbol des Lebens. Der Brauch, Häuser in der Winterzeit, speziell zu Jahresende, mit Grün zu beschmücken, ist uralt. Eine genaue Festlegung auf eine bestimmte Herkunft mit genau verfolgbaren Entwicklungsschritte bis hin zu der uns heute bekannten Form des Weihnachtsbaumes ist daher kaum möglich. Auf zwei Erklärungsmuster wird in dieser Arbeit im Speziellen eingegangen, ehe ein Überblick über die Verbreitung des Weihnachtsbaumes vorgenommen wird und schließlich in einem empirischen Teil persönliche Beobachtungen in Bezug auf familiäre Riten rund um den Christbaum eingebracht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Wien (Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weihnachtsbaum ist mit seinem Lichterglanz mittlerweile zu einem Symbol des Schenkens und des familiären Weihnachtsfestes avanciert. Dennoch ist er, was man vielleicht nicht gleich vermuten würde, ein relativ junger Brauch, der vermutlich aus dem Elsass stammt und sich von Deutschland aus über die ganze Welt verbreitet hat. Bei uns wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgemein. Erste literarische Belege für den Weihnachtsbaum lassen sich ab dem 16. Jahrhundert finden. Das Grün gilt jeher als Symbol des Lebens. Der Brauch, Häuser in der Winterzeit, speziell zu Jahresende, mit Grün zu beschmücken, ist uralt. Eine genaue Festlegung auf eine bestimmte Herkunft mit genau verfolgbaren Entwicklungsschritte bis hin zu der uns heute bekannten Form des Weihnachtsbaumes ist daher kaum möglich. Auf zwei Erklärungsmuster wird in dieser Arbeit im Speziellen eingegangen, ehe ein Überblick über die Verbreitung des Weihnachtsbaumes vorgenommen wird und schließlich in einem empirischen Teil persönliche Beobachtungen in Bezug auf familiäre Riten rund um den Christbaum eingebracht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Barbara Walter
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Geld für die Konstruktion der Paarwirklichkeit? by Barbara Walter
Cover of the book Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster? by Barbara Walter
Cover of the book Lokal produziert - global gehandelt by Barbara Walter
Cover of the book Tiepolos Freskenzyklus im Palazzo Patriarcale by Barbara Walter
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Barbara Walter
Cover of the book Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vertrauensmanagement in virtuellen Unternehmen by Barbara Walter
Cover of the book Internet- und Onlinespielsucht bei Kindern und Jugendlichen by Barbara Walter
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Barbara Walter
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen by Barbara Walter
Cover of the book Pre-Test über das Fernsehverhalten von Studenten by Barbara Walter
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Barbara Walter
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Barbara Walter
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Barbara Walter
Cover of the book Horizontverschmelzung nach Hans-Georg Gadamer im Film 'Jenseits der Stille' by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy