Lyrik und Sprachbewusstheit. 'Los' von Rammstein als Praxisbeispiel für Songtextlyrik im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lyrik und Sprachbewusstheit. 'Los' von Rammstein als Praxisbeispiel für Songtextlyrik im Deutschunterricht by Sebastian Brumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Brumann ISBN: 9783656842682
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Brumann
ISBN: 9783656842682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar Sprachbewusstheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrik im Deutschunterricht und Rammstein - Wie geht das zusammen? Vor allem in der Sekundarstufe sieht sich der Deutschunterricht immer wieder der Herausforderung gegenüber, die fachlichen Inhalte gemäß der bestehenden Lehrplanvorgaben und geforderten Kompetenzen zu vermitteln und zugleich den in der Didaktik stets betonten Bezug zur Lebenswelt der Schüler zu wahren. Eine solche Kompetenz stellt etwa das Wissen um sprachliche Phänomene und Regelungen sowie deren kontrollierte Anwendung und bewusste Reflexion dar - ein Konzept, das von verschiedenen Autoren mit dem Begriff der Sprachbewusstheit bezeichnet wird. Um solche Bewusstheit zu fördern und fruchtbare Untersuchung von Sprache im Schulunterricht zu ermöglichen, empfiehlt es sich, Gegenstände aus der Lebens- und Interessenswelt der Schüler aufzugreifen und zu nutzen. Hier bieten gerade die Texte der populären Musik einen reichen Fundus, womit sich der Kreis zu Rammstein schließt. Die nachfolgende Arbeit beleuchtet, wie deren Song 'Los' auf das Konzept der Sprachbewusstheit angewendet werden kann und inwiefern er sich somit in besonderem Maße für eine Anwendung im Lyrikunterricht eignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar Sprachbewusstheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrik im Deutschunterricht und Rammstein - Wie geht das zusammen? Vor allem in der Sekundarstufe sieht sich der Deutschunterricht immer wieder der Herausforderung gegenüber, die fachlichen Inhalte gemäß der bestehenden Lehrplanvorgaben und geforderten Kompetenzen zu vermitteln und zugleich den in der Didaktik stets betonten Bezug zur Lebenswelt der Schüler zu wahren. Eine solche Kompetenz stellt etwa das Wissen um sprachliche Phänomene und Regelungen sowie deren kontrollierte Anwendung und bewusste Reflexion dar - ein Konzept, das von verschiedenen Autoren mit dem Begriff der Sprachbewusstheit bezeichnet wird. Um solche Bewusstheit zu fördern und fruchtbare Untersuchung von Sprache im Schulunterricht zu ermöglichen, empfiehlt es sich, Gegenstände aus der Lebens- und Interessenswelt der Schüler aufzugreifen und zu nutzen. Hier bieten gerade die Texte der populären Musik einen reichen Fundus, womit sich der Kreis zu Rammstein schließt. Die nachfolgende Arbeit beleuchtet, wie deren Song 'Los' auf das Konzept der Sprachbewusstheit angewendet werden kann und inwiefern er sich somit in besonderem Maße für eine Anwendung im Lyrikunterricht eignet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Sebastian Brumann
Cover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by Sebastian Brumann
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Sebastian Brumann
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Sebastian Brumann
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld by Sebastian Brumann
Cover of the book Reflexion: Konstruierte Gehirne by Sebastian Brumann
Cover of the book Vorstellungen eines erfahrenen Sportlehrers von gutem Sportunterricht by Sebastian Brumann
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Sebastian Brumann
Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Sebastian Brumann
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Sebastian Brumann
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Sebastian Brumann
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Sebastian Brumann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad by Sebastian Brumann
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Sebastian Brumann
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Sebastian Brumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy