Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996

Der kalte Staatsstreich von 1996

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Philipp-Henning v.Bruchhausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp-Henning v.Bruchhausen ISBN: 9783638325547
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp-Henning v.Bruchhausen
ISBN: 9783638325547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mit 9.8 Millionen Einwohnern und 207.600 Quadratkilometern relativ kleine Weißrußland, ist trotz seiner strategisch wichtigen Transitlage zwischen EU und Rußland, so etwas wie ein dunkler Fleck mitten im Herzen Europas. In den deutschen Medien taucht das Land selten auf, außer sein berühmt berüchtigter Präsident Aleksandr Grigorjewitsch Lukaschenka läßt wieder eine Verbalinjurie gegen den Westen oder die NATO los . Das Land ist außenpolitisch und wirtschaftlich isoliert und massiv auf die Unterstützung Rußlands angewiesen, daß Belarus als Pufferterritorium zur NATO Domäne braucht. Die USA bezeichnen Belarus unter dem Lukaschenka-Regime gar als 'letzte Diktatur Europas'. Belarus´ Wirtschaft, zu Sowjetzeiten eine der stärksten der UdSSR, ist nun eine der schwächsten; Die Arbeitslosigkeit ist hoch, genauso die Kriminalitätsrate und die Korruptio n, während die Renten sehr niedrig sind , wenn auch wenigstens stabil, und die Bevölkerung schrumpft beständig. Wichtigster Absatzmarkt für weißrussische Industriegüter ist Rußland, welches wiederum hauptsächlicher Energie V ersorger Belarus´ ist; ein Druckmittel das Präsident Putin immer dann verwendet, wenn sich Lukaschenka zu eigensinnig zeigt 1 .In letzter Zeit hat sich die wirtschaftliche Lage zwar deutlich verbessert 2 , ist aber weit davon entfernt gut zu sein, während sich die Beziehungen zur EU aufhellen, wohl in der weisen Voraussicht, daß man mit einem Präsidenten Lukaschenka auch in Zukunft wird leben müssen, Verfassungsbruch und Wahlmanipulation hin oder her. Im Oktober sind wieder Präsidentschaftswahlen, u nd kaum jemand zweifelt noch am Ausgang, nä mlich daß der Präsident schlichtweg wieder die Verfassung ändern wird, um sich eine dritte Amtszeit höchstselbst zu garantieren... Wie kam es zu diesem desolaten Zustand ? Ist es allein die Schuld Lukaschenkas, der 1996 durch ein massiv manipuliertes Referendum Parlament und Verfassungsgericht faktisch entmachtete und seitdem quasi allein regiert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mit 9.8 Millionen Einwohnern und 207.600 Quadratkilometern relativ kleine Weißrußland, ist trotz seiner strategisch wichtigen Transitlage zwischen EU und Rußland, so etwas wie ein dunkler Fleck mitten im Herzen Europas. In den deutschen Medien taucht das Land selten auf, außer sein berühmt berüchtigter Präsident Aleksandr Grigorjewitsch Lukaschenka läßt wieder eine Verbalinjurie gegen den Westen oder die NATO los . Das Land ist außenpolitisch und wirtschaftlich isoliert und massiv auf die Unterstützung Rußlands angewiesen, daß Belarus als Pufferterritorium zur NATO Domäne braucht. Die USA bezeichnen Belarus unter dem Lukaschenka-Regime gar als 'letzte Diktatur Europas'. Belarus´ Wirtschaft, zu Sowjetzeiten eine der stärksten der UdSSR, ist nun eine der schwächsten; Die Arbeitslosigkeit ist hoch, genauso die Kriminalitätsrate und die Korruptio n, während die Renten sehr niedrig sind , wenn auch wenigstens stabil, und die Bevölkerung schrumpft beständig. Wichtigster Absatzmarkt für weißrussische Industriegüter ist Rußland, welches wiederum hauptsächlicher Energie V ersorger Belarus´ ist; ein Druckmittel das Präsident Putin immer dann verwendet, wenn sich Lukaschenka zu eigensinnig zeigt 1 .In letzter Zeit hat sich die wirtschaftliche Lage zwar deutlich verbessert 2 , ist aber weit davon entfernt gut zu sein, während sich die Beziehungen zur EU aufhellen, wohl in der weisen Voraussicht, daß man mit einem Präsidenten Lukaschenka auch in Zukunft wird leben müssen, Verfassungsbruch und Wahlmanipulation hin oder her. Im Oktober sind wieder Präsidentschaftswahlen, u nd kaum jemand zweifelt noch am Ausgang, nä mlich daß der Präsident schlichtweg wieder die Verfassung ändern wird, um sich eine dritte Amtszeit höchstselbst zu garantieren... Wie kam es zu diesem desolaten Zustand ? Ist es allein die Schuld Lukaschenkas, der 1996 durch ein massiv manipuliertes Referendum Parlament und Verfassungsgericht faktisch entmachtete und seitdem quasi allein regiert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Volksparteien in der Krise by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas 'Oratio de hominis dignitate' by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Beurteilung von Leasing bei der Unternehmensbewertung by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book The global-local paradox in international advertising. Can marketing really be international? by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Ehre als Mittel der Selbsterhaltung von Gruppen, der gesellschaftlichen Kohäsion und Integration by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Konzept eines Vertriebscontrolling für die Firma XY by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Bildung für Migrantenkinder in China by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Jonathan Meese 'Fräulein Atlantis'. Kunst als Performance by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Krankengeld. Handbuch für die praktische Arbeit in der Krankenversicherung by Philipp-Henning v.Bruchhausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy