Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Eric Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Engel ISBN: 9783656963608
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Engel
ISBN: 9783656963608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulbildung), Veranstaltung: Deutsch / Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist neben dem Schreiben ein zentraler Bestandteil von Literalität, zählt zu den wichtigsten Kulturfertigkeiten überhaupt und nimmt eine Schlüsselstelle in Bezug auf den Bildungs- und Berufserfolg ein. Schülerinnen und Schüler müssen eine tragfähige Lesefähigkeit ausbilden, da dies die Basiskompetenz für die Aneignung von weiteren Inhalten und Fachwissen darstellt. Leseförderung und der Aufbau von Lesekompetenzen gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Primarstufe und speziell des Deutschunterrichts. Diese Aufgabe darf keinesfalls unterschätzt werden und bedarf der fachlichen Auseinandersetzung, auch im Hinblick auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität von Schülerinnen und Schülern. Besondere Beachtung finden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration sowie der Erwerb von Lesekompetenzen unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit. Dieses Handbuch gibt einen theoretisch-fundierten und umfassenden Einblick in diese Thematik und beinhaltet praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulbildung), Veranstaltung: Deutsch / Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist neben dem Schreiben ein zentraler Bestandteil von Literalität, zählt zu den wichtigsten Kulturfertigkeiten überhaupt und nimmt eine Schlüsselstelle in Bezug auf den Bildungs- und Berufserfolg ein. Schülerinnen und Schüler müssen eine tragfähige Lesefähigkeit ausbilden, da dies die Basiskompetenz für die Aneignung von weiteren Inhalten und Fachwissen darstellt. Leseförderung und der Aufbau von Lesekompetenzen gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Primarstufe und speziell des Deutschunterrichts. Diese Aufgabe darf keinesfalls unterschätzt werden und bedarf der fachlichen Auseinandersetzung, auch im Hinblick auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität von Schülerinnen und Schülern. Besondere Beachtung finden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration sowie der Erwerb von Lesekompetenzen unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit. Dieses Handbuch gibt einen theoretisch-fundierten und umfassenden Einblick in diese Thematik und beinhaltet praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Bildung im Dritten Reich. Eine historisch-kritische Analyse by Eric Engel
Cover of the book Was macht Japan besser? by Eric Engel
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Eric Engel
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Eric Engel
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Eric Engel
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Eric Engel
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Eric Engel
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Eric Engel
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Eric Engel
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Eric Engel
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Eric Engel
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Eric Engel
Cover of the book Das mentale Lexikon und die Beachtung seiner Funktionalität in spanischen Lehrwerken für die Sekundarstufe by Eric Engel
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Eric Engel
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Eric Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy