Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton'

Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht by Anonym
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Anonym
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Anonym
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Anonym
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Anonym
Cover of the book 'Alea iacta est'. Ursprung, Wirkung und didaktischer Wert der geflügelten Worte by Anonym
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by Anonym
Cover of the book Rechtfertigung legislativer Eingriffe in Grundrechte des Grundgesetzes und die EU-Grundfreiheiten nach Maßgabe vom Gesetzgeber nicht beabsichtigter/ übersehener Zwecke by Anonym
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Anonym
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Anonym
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Anonym
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Emil oder über die Erziehung by Anonym
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Anonym
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Anonym
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy