Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton'

Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Anonym
Cover of the book The bilingual triangle: Teaching content and language integrated geography by Anonym
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Anonym
Cover of the book Pannen, Skandale und Affären? by Anonym
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Anonym
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Anonym
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Anonym
Cover of the book Kindheit gestern und heute - die Veränderung kindlicher Lebensräume by Anonym
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Anonym
Cover of the book Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen by Anonym
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Anonym
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Anonym
Cover of the book Bildungsungleichheiten im Kindergarten by Anonym
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Anonym
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy