Legitimationsmechanismen des Biographischen

Kontexte Akteure Techniken Grenzen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, History
Cover of the book Legitimationsmechanismen des Biographischen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035197617
Publisher: Peter Lang Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035197617
Publisher: Peter Lang
Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Warum und unter welchen Umständen werden Biographien als sinnhafte und überzeugende Darstellungen anderer Leben anerkannt? Diese Frage nach der Legitimität adressiert ein Kernproblem der Biographik, das ungeachtet seiner fundamentalen Bedeutung bislang in der Biographieforschung nur am Rande reflektiert wurde. Welche Beglaubigungsstrategien werden wann und von wem in welchen Kontexten als gültig akzeptiert? Wer gilt als legitime Biographin, wer als legitimer Biograph und wessen Lebensgeschichte als angemessener Stoff für eine Biographie? Mithilfe welcher Techniken evozieren Biographinnen und Biographen die Glaubwürdigkeit ihrer Darstellung? Der vorliegende Band diskutiert diese und ähnliche Fragen im Rahmen ganz unterschiedlicher Fallstudien und nimmt damit erstmals die Legitimationsmechanismen des Biographischen in den Blick, ihre historischen und kulturellen Kontexte, die Akteure, die Techniken der Legitimation und ihre Grenzen. Er präsentiert die Ergebnisse der internationalen Tagung «Legitimationsmechanismen des Biographischen», die im September 2012 an der Universität Wuppertal stattfand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum und unter welchen Umständen werden Biographien als sinnhafte und überzeugende Darstellungen anderer Leben anerkannt? Diese Frage nach der Legitimität adressiert ein Kernproblem der Biographik, das ungeachtet seiner fundamentalen Bedeutung bislang in der Biographieforschung nur am Rande reflektiert wurde. Welche Beglaubigungsstrategien werden wann und von wem in welchen Kontexten als gültig akzeptiert? Wer gilt als legitime Biographin, wer als legitimer Biograph und wessen Lebensgeschichte als angemessener Stoff für eine Biographie? Mithilfe welcher Techniken evozieren Biographinnen und Biographen die Glaubwürdigkeit ihrer Darstellung? Der vorliegende Band diskutiert diese und ähnliche Fragen im Rahmen ganz unterschiedlicher Fallstudien und nimmt damit erstmals die Legitimationsmechanismen des Biographischen in den Blick, ihre historischen und kulturellen Kontexte, die Akteure, die Techniken der Legitimation und ihre Grenzen. Er präsentiert die Ergebnisse der internationalen Tagung «Legitimationsmechanismen des Biographischen», die im September 2012 an der Universität Wuppertal stattfand.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grammar and Glamour of Cooperation by
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by
Cover of the book Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld by
Cover of the book Kulturelles Gedaechtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext by
Cover of the book Die Relevanz der «Business Judgement Rule» (§ 93 Abs. 1 S. 2 AktG) fuer die Vorstandsuntreue by
Cover of the book Protection of Human Life in Its Early Stage by
Cover of the book Law and State by
Cover of the book Mircea Eliade by
Cover of the book Die Zulaessigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit by
Cover of the book Lehnwoerter im Slawischen by
Cover of the book Procedimientos de conexión discursiva en español: adquisición y aprendizaje by
Cover of the book Multinationalitaet der SE-Mitbestimmungsordnung by
Cover of the book The Future of 24-Hour News by
Cover of the book Las presentaciones académicas orales en E/LE de estudiantes alemanes by
Cover of the book Physiology: The Language of Life and Nature by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy