Lebenskonzepte in Camus' Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Lebenskonzepte in Camus' Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' by Frank Temme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Temme ISBN: 9783668307056
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Temme
ISBN: 9783668307056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt die Beschäftigung mit den Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' von Albert Camus anhand der Grundbegriffe seiner Philosophie. Diese sind für eine angemessene Rezeption der Romane notwendig. In seinem Essay 'Der Mythos des Sisyphos' präsentiert Camus seinen grundlegenden Gedankengang. Deshalb erfolgt zuerst eine Auseinandersetzung mit diesem Essay. In dieser werden die verschiedenen Grundbegriffe erläutert. Sie sollen als Basis zum Verständnis der beiden oben genannten Romane dienen. Anschließend erfolgt die Beschäftigung mit den Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod'. Die Vorgehensweise beiden Romanen gegenüber ist identisch: Begonnen wird mit einer allgemeinen Präsentation des Werkes, sowie einer kurzen Inhaltsangabe, um den Kontext der Romanfiguren zu skizzieren. Im nächsten Schritt erfolgt die Deskription des Lebenskonzepts des jeweiligen Protagonisten. Die Deskription wird mit dem vergangenen Lebenskonzept begonnen. Es folgt die Beschreibung der Irritation im Leben der Romanfiguren. Danach erfolgt, dieses Teilkapitel beendend, die Deskription des, aus der Irritation resultierenden, finalen Lebenskonzepts. Nach dem deskriptiven Teilkapitel folgt der analytische. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob das zuvor beschriebene Lebenskonzept eine Form, das Leben zu akzeptieren, ist, oder nicht. Bei dieser Analyse dienen die erläuterten Grundbegriffe aus 'Der Mythos des Sisyphos' als Orientierungshilfe. Nach Abschluss der Analyse werden die beiden Lebenskonzepte einander gegenübergestellt. Zuletzt erfolgt das Fazit aus der eingängigen Beschäftigung mit den Lebenskonzepten der beiden Protagonisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt die Beschäftigung mit den Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' von Albert Camus anhand der Grundbegriffe seiner Philosophie. Diese sind für eine angemessene Rezeption der Romane notwendig. In seinem Essay 'Der Mythos des Sisyphos' präsentiert Camus seinen grundlegenden Gedankengang. Deshalb erfolgt zuerst eine Auseinandersetzung mit diesem Essay. In dieser werden die verschiedenen Grundbegriffe erläutert. Sie sollen als Basis zum Verständnis der beiden oben genannten Romane dienen. Anschließend erfolgt die Beschäftigung mit den Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod'. Die Vorgehensweise beiden Romanen gegenüber ist identisch: Begonnen wird mit einer allgemeinen Präsentation des Werkes, sowie einer kurzen Inhaltsangabe, um den Kontext der Romanfiguren zu skizzieren. Im nächsten Schritt erfolgt die Deskription des Lebenskonzepts des jeweiligen Protagonisten. Die Deskription wird mit dem vergangenen Lebenskonzept begonnen. Es folgt die Beschreibung der Irritation im Leben der Romanfiguren. Danach erfolgt, dieses Teilkapitel beendend, die Deskription des, aus der Irritation resultierenden, finalen Lebenskonzepts. Nach dem deskriptiven Teilkapitel folgt der analytische. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob das zuvor beschriebene Lebenskonzept eine Form, das Leben zu akzeptieren, ist, oder nicht. Bei dieser Analyse dienen die erläuterten Grundbegriffe aus 'Der Mythos des Sisyphos' als Orientierungshilfe. Nach Abschluss der Analyse werden die beiden Lebenskonzepte einander gegenübergestellt. Zuletzt erfolgt das Fazit aus der eingängigen Beschäftigung mit den Lebenskonzepten der beiden Protagonisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in) by Frank Temme
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Frank Temme
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Frank Temme
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Frank Temme
Cover of the book Konfrontative Pädagogik - Konfliktarbeit mit jugendlichen Gewalttätern am Beispiel des Coolness-Training und des Anti-Aggressivitäts-Training by Frank Temme
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Frank Temme
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Frank Temme
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Frank Temme
Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Frank Temme
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Frank Temme
Cover of the book Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas by Frank Temme
Cover of the book An Analysis of Joyce Carol Oates' Short story 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Frank Temme
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Frank Temme
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Frank Temme
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Frank Temme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy