Leben eines Grenzgängers

Erinnerungen. Aufgezeichnet im Gespräch mit Zsófia Mihancsik

Biography & Memoir, Political
Cover of the book Leben eines Grenzgängers by Paul Lendvai, Verlag Kremayr & Scheriau
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lendvai ISBN: 9783218008709
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau Publication: March 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Paul Lendvai
ISBN: 9783218008709
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau
Publication: March 18, 2013
Imprint:
Language: German

Paul Lendvai blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: Im Gespräch mit der renommierten ungarischen Journalistin Zsófia Mihancsik erzählt er von den Jahren der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher im Budapest der Vierzigerjahre, vom Berufsverbot und der Internierung als "politisch Unzuverlässiger" Anfang der Fünfzigerjahre in Ungarn und seiner aufregenden Flucht 1956 über Prag und Warschau nach Wien. Seinen beeindruckenden Weg zum international bekannten Journalisten und weltweit anerkannten Osteuropa-Experten, der in Österreich seine zweite Heimat gefunden hat, schildert er ebenso wie Anekdoten aus dem Arbeitsalltag eines politischen Journalisten. Zentrales Thema des Buches sind auch seine Ansichten und Einsichten über sein Vaterland Ungarn sowie die schockierende Verleumdungskampagne, mit der ihn heute ungarische Nationalisten wegen seiner schonungslosen Analyse in seinem letzten Ungarn-Buch attackieren. Darüber hinaus berichtet er, ohne etwas schönzureden, mit Humor und Selbstironie über persönliche Erlebnisse und erschütternde Begebenheiten in seiner Familie sowie über Privates, das bislang der Öffentlichkeit unbekannt war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Paul Lendvai blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: Im Gespräch mit der renommierten ungarischen Journalistin Zsófia Mihancsik erzählt er von den Jahren der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher im Budapest der Vierzigerjahre, vom Berufsverbot und der Internierung als "politisch Unzuverlässiger" Anfang der Fünfzigerjahre in Ungarn und seiner aufregenden Flucht 1956 über Prag und Warschau nach Wien. Seinen beeindruckenden Weg zum international bekannten Journalisten und weltweit anerkannten Osteuropa-Experten, der in Österreich seine zweite Heimat gefunden hat, schildert er ebenso wie Anekdoten aus dem Arbeitsalltag eines politischen Journalisten. Zentrales Thema des Buches sind auch seine Ansichten und Einsichten über sein Vaterland Ungarn sowie die schockierende Verleumdungskampagne, mit der ihn heute ungarische Nationalisten wegen seiner schonungslosen Analyse in seinem letzten Ungarn-Buch attackieren. Darüber hinaus berichtet er, ohne etwas schönzureden, mit Humor und Selbstironie über persönliche Erlebnisse und erschütternde Begebenheiten in seiner Familie sowie über Privates, das bislang der Öffentlichkeit unbekannt war.

More books from Verlag Kremayr & Scheriau

Cover of the book Die Amerikafalle by Paul Lendvai
Cover of the book Süchtig by Paul Lendvai
Cover of the book Endstation Sarajevo by Paul Lendvai
Cover of the book Das Tortenprotokoll by Paul Lendvai
Cover of the book Frauenpower auf Arabisch by Paul Lendvai
Cover of the book Habsburgs schräge Erzherzöge by Paul Lendvai
Cover of the book Gedächtnis ohne Lücken by Paul Lendvai
Cover of the book Tatort Trennung by Paul Lendvai
Cover of the book Prinz Eugen by Paul Lendvai
Cover of the book So nicht! Anklage einer verlorenen Generation by Paul Lendvai
Cover of the book Der Pathologe weiß alles … aber zu spät by Paul Lendvai
Cover of the book Die Reisen der Habsburger by Paul Lendvai
Cover of the book Das Leben ist einfach kompliziert by Paul Lendvai
Cover of the book Psychologie der Macht by Paul Lendvai
Cover of the book Sommernomaden by Paul Lendvai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy