Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Antonio Barbaro, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonio Barbaro ISBN: 9783656896111
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonio Barbaro
ISBN: 9783656896111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (Fakultät für Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft Chinas hat sich seit Beginn der 90er Jahre durch die wirtschaftliche Öffnung enorm entwickelt und befindet sich seit jeher in einem Transformationsprozess, welcher von zahlreichen Ökonomen analysiert wird. Fakt ist jedoch, dass China heute als wirtschaftliche Großmacht anzusehen ist, dessen stetig fortschreitende Wachstumsraten, sowie wachsender internationale Handel vor allem durch eines ermöglicht werden - dem Wechselkurssystem. Doch welche Rolle spielt ein Wechselkursregime für ein Land, wie funktionieren Wechselkurse und wie können unterschiedliche Wechselkurssysteme auf lange Sicht bestehen bleiben? Welche Vor- und Nachteile, sowie Risiken und Gefahren ergeben sich aus den einzelnen Systemen? Das Ziel dieser Arbeit ist es die Funktionsweise, sowie die Vor- und Nachteile flexibler Wechselkurse gegenüber festen zu erläutern und wie diese langfristig bestehen können. Um die Funktionsweisen am besten aufzuzeigen konzentriert sich diese Arbeit auf die zwei Grundformen der, fixen (I) und flexiblen (V) Wechselkurssysteme im Allgemeinen. Ferner wird in Kapitel vier die Wechselkurspolitik Chinas überblickend dargelegt und kurz eine Korbwährung (I B) betrachtet werden. (Bezüglich I; V; IB siehe Tabelle S.8) In Kapitel 5 wird anschließend die Auswirkung des Wechselkurssystem Chinas erläutert und die makroökonomischen, sowie mikroökonomischen Gefahren und Risiken erörtert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (Fakultät für Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft Chinas hat sich seit Beginn der 90er Jahre durch die wirtschaftliche Öffnung enorm entwickelt und befindet sich seit jeher in einem Transformationsprozess, welcher von zahlreichen Ökonomen analysiert wird. Fakt ist jedoch, dass China heute als wirtschaftliche Großmacht anzusehen ist, dessen stetig fortschreitende Wachstumsraten, sowie wachsender internationale Handel vor allem durch eines ermöglicht werden - dem Wechselkurssystem. Doch welche Rolle spielt ein Wechselkursregime für ein Land, wie funktionieren Wechselkurse und wie können unterschiedliche Wechselkurssysteme auf lange Sicht bestehen bleiben? Welche Vor- und Nachteile, sowie Risiken und Gefahren ergeben sich aus den einzelnen Systemen? Das Ziel dieser Arbeit ist es die Funktionsweise, sowie die Vor- und Nachteile flexibler Wechselkurse gegenüber festen zu erläutern und wie diese langfristig bestehen können. Um die Funktionsweisen am besten aufzuzeigen konzentriert sich diese Arbeit auf die zwei Grundformen der, fixen (I) und flexiblen (V) Wechselkurssysteme im Allgemeinen. Ferner wird in Kapitel vier die Wechselkurspolitik Chinas überblickend dargelegt und kurz eine Korbwährung (I B) betrachtet werden. (Bezüglich I; V; IB siehe Tabelle S.8) In Kapitel 5 wird anschließend die Auswirkung des Wechselkurssystem Chinas erläutert und die makroökonomischen, sowie mikroökonomischen Gefahren und Risiken erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online gegen Offline. Welche Chancen bietet das Internet für den stationären Handel? by Antonio Barbaro
Cover of the book Die Außenhandelsbeziehungen Argentiniens by Antonio Barbaro
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Antonio Barbaro
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Antonio Barbaro
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Antonio Barbaro
Cover of the book Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich by Antonio Barbaro
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Antonio Barbaro
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Antonio Barbaro
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Antonio Barbaro
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Antonio Barbaro
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Antonio Barbaro
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Antonio Barbaro
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Antonio Barbaro
Cover of the book Standards zur Sicherung und Steigerung des Qualitätniveaus im touristischen Betrieb by Antonio Barbaro
Cover of the book Analyse des Content-Management-Systems 'Weblication' by Antonio Barbaro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy