Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren?

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Kirchraumpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Julia Wenigmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wenigmann ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wenigmann
ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Julia Wenigmann
Cover of the book Essstörungen by Julia Wenigmann
Cover of the book Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen by Julia Wenigmann
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Meiji-Zeit by Julia Wenigmann
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Julia Wenigmann
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Imagination des Orients by Julia Wenigmann
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Julia Wenigmann
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Julia Wenigmann
Cover of the book Die steuerliche Haftung des Betriebsübernehmers by Julia Wenigmann
Cover of the book Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie by Julia Wenigmann
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Julia Wenigmann
Cover of the book Ludwig von Mises' Ökonomischer Liberalismus by Julia Wenigmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy