Landwirtschaft und Ernährung im antiken Rom

Vom Korn zum Brot

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Landwirtschaft und Ernährung im antiken Rom by Laura Schürer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Schürer ISBN: 9783656733508
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Schürer
ISBN: 9783656733508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit möchte ich den Zusammenhang zwischen der einstigen Landwirtschaft und der Nahrung beleuchten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Getreideanbau und der Verarbeitung zu Brot. Nach den grundlegenden Dingen der Landwirtschaft soll etwas zum Handel mit den Lebensmitteln und deren Aufbewahrung zu lesen sein, bevor auf Tischsitten und Zubereitung bestimmter Gerichte eingegangen wird. Im Anschluss betrachtete ich das römische Essen auf gesundheitliche Aspekte hin und verglich es schließlich mit den Speisen der Germanen und der heutigen Italiener. Im Zusammenhang mit den römischen Gewohnheiten bei Tisch wird häufig aus Unwissenheit heraus behauptet, die Römer hätten sich in stundenlangen Banketten mit riesigen Fleischmengen den Bauch vollgeschlagen, um später wieder zu erbrechen. Dadurch entsteht ein falsches Bild von dem faulen, gefräßigen Römer mit dickem Bauch, der bei Tisch anscheinend keinen Anstand besitzt. Ich werde daher im Verlauf der Arbeit folgender Frage auf den Grund gehen: Haben die Römer hauptsächlich Fleisch gegessen und war ihre Ernährung zu einseitig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit möchte ich den Zusammenhang zwischen der einstigen Landwirtschaft und der Nahrung beleuchten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Getreideanbau und der Verarbeitung zu Brot. Nach den grundlegenden Dingen der Landwirtschaft soll etwas zum Handel mit den Lebensmitteln und deren Aufbewahrung zu lesen sein, bevor auf Tischsitten und Zubereitung bestimmter Gerichte eingegangen wird. Im Anschluss betrachtete ich das römische Essen auf gesundheitliche Aspekte hin und verglich es schließlich mit den Speisen der Germanen und der heutigen Italiener. Im Zusammenhang mit den römischen Gewohnheiten bei Tisch wird häufig aus Unwissenheit heraus behauptet, die Römer hätten sich in stundenlangen Banketten mit riesigen Fleischmengen den Bauch vollgeschlagen, um später wieder zu erbrechen. Dadurch entsteht ein falsches Bild von dem faulen, gefräßigen Römer mit dickem Bauch, der bei Tisch anscheinend keinen Anstand besitzt. Ich werde daher im Verlauf der Arbeit folgender Frage auf den Grund gehen: Haben die Römer hauptsächlich Fleisch gegessen und war ihre Ernährung zu einseitig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by Laura Schürer
Cover of the book Zur Entwicklung der medizinischen Spezialisierung im Frankreich des 19. Jahrhunderts by Laura Schürer
Cover of the book Die Bedeutung der motorischen und kognitiven Entwicklung im Jugendalter by Laura Schürer
Cover of the book Hundegestützte Therapie bei Kindern mit Autismus by Laura Schürer
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Laura Schürer
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Laura Schürer
Cover of the book A summary of the Pottery of the Three Kingdoms Period in Korea by Laura Schürer
Cover of the book Aristoteles' Politik. Darstellung und Interpretation by Laura Schürer
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Laura Schürer
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Laura Schürer
Cover of the book Wie beurteilt der Mensch seine Handlungen nach deren Richtigkeit? by Laura Schürer
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Laura Schürer
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Laura Schürer
Cover of the book Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte by Laura Schürer
Cover of the book Mental Map of Europe by Laura Schürer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy