Deus Sol Invictus. Der Sonnengott im Spiegel des römischen Herrscherkultes

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Deus Sol Invictus. Der Sonnengott im Spiegel des römischen Herrscherkultes by Julius Burghardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Burghardt ISBN: 9783656939412
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julius Burghardt
ISBN: 9783656939412
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Althistorisches Seminar), Veranstaltung: Herrscherkult in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Urzeiten übt die Sonne eine enorme Faszination auf die Menschheit aus. Ob in Ägypten, Mesopotamien, Japan oder Altamerika - in zahllosen Kulturen wurde und wird der strahlende Himmelskörper als Gottheit verehrt. Als Symbol der Ewigkeit und des Neubeginns erfreute sich der Sonnenkult auch im alten Rom großer Beliebtheit, ja er inspirierte die antiken Kaiser sogar dazu, die solare Symbolik für ihre machtpolitischen Interessen einzusetzen. Und wie kaum eine andere Gottheit hat Sol Invictus, die unbesiegte Sonne, seine Spuren in der langen Geschichte des römischen Weltreichs hinterlassen. Die Bedeutung des Sonnengottes für die Herrscherkulte der antiken Kaiser kann kaum überschätzt werden. Von Augustus bis zu Konstantin, die Verbindung von solarer Bildhaftigkeit und politischer Macht bildete das propagandistische Rückgrat zahlreicher Kaiser. Aus diesem Grund möchte ich mich in dieser Arbeit der besonderen Rolle widmen, die der Sonnengott im Herrscherkult der römischen Kaiser gespielt hat. Neben einer allgemeinen Betrachtung solarer Selbstinszenierung soll dabei besonders der Frage nachgegangen werden, wo die Wurzeln des Sonnenkultes liegen, ob in Rom oder im Orient - eine Frage, die in der Forschung noch immer für hitzige Diskussionen sorgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Althistorisches Seminar), Veranstaltung: Herrscherkult in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Urzeiten übt die Sonne eine enorme Faszination auf die Menschheit aus. Ob in Ägypten, Mesopotamien, Japan oder Altamerika - in zahllosen Kulturen wurde und wird der strahlende Himmelskörper als Gottheit verehrt. Als Symbol der Ewigkeit und des Neubeginns erfreute sich der Sonnenkult auch im alten Rom großer Beliebtheit, ja er inspirierte die antiken Kaiser sogar dazu, die solare Symbolik für ihre machtpolitischen Interessen einzusetzen. Und wie kaum eine andere Gottheit hat Sol Invictus, die unbesiegte Sonne, seine Spuren in der langen Geschichte des römischen Weltreichs hinterlassen. Die Bedeutung des Sonnengottes für die Herrscherkulte der antiken Kaiser kann kaum überschätzt werden. Von Augustus bis zu Konstantin, die Verbindung von solarer Bildhaftigkeit und politischer Macht bildete das propagandistische Rückgrat zahlreicher Kaiser. Aus diesem Grund möchte ich mich in dieser Arbeit der besonderen Rolle widmen, die der Sonnengott im Herrscherkult der römischen Kaiser gespielt hat. Neben einer allgemeinen Betrachtung solarer Selbstinszenierung soll dabei besonders der Frage nachgegangen werden, wo die Wurzeln des Sonnenkultes liegen, ob in Rom oder im Orient - eine Frage, die in der Forschung noch immer für hitzige Diskussionen sorgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Julius Burghardt
Cover of the book Die zeitlichen Abgrenzungen zum Jahresabschluss by Julius Burghardt
Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Julius Burghardt
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Julius Burghardt
Cover of the book Einführung einer Finanz-Kennzahlen-Übersicht für das operative Divisionscontrolling by Julius Burghardt
Cover of the book Polizeiliche und justizielle Ermittlungsarbeit in Strafsachen by Julius Burghardt
Cover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by Julius Burghardt
Cover of the book Entwurf und Skizze eines optimalen Weiterbildungsmanagements am Beispiel eines Versicherungsunternehmens by Julius Burghardt
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Julius Burghardt
Cover of the book Sherlock Holmes - A Portrayal of the Greatest Detective of All Time by Julius Burghardt
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Julius Burghardt
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Julius Burghardt
Cover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by Julius Burghardt
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Julius Burghardt
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Julius Burghardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy