Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen

Eine Studie zum Zusammenhang zwischen kundenbezogenen sozialen Stressoren und Emotionsregelungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Maik Roemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Roemer ISBN: 9783668356108
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Roemer
ISBN: 9783668356108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gastwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und als arbeitsaufwendige Dienstleistung auch ein wichtiger Teil des Arbeitsmarktes. Diese Arbeit untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt. In der Auswertung der Ergebnisse (N=268) konnte keine Bevorzugung einer bestimmten Emotionsregulationsstrategie nachgewiesen werden, ebenso gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede. Mit zunehmenden Alter nimmt die Anwendung beider Emotionsregulationsstrategien ab. Kundenbezogene soziale Stressoren treten gelegentlich (etwa 1x pro Woche auf) und es wurde eine direkte Korrelation mit den Emotionsregulationsstrategien nachgewiesen. Mitarbeiter der Gastwirtschaft wechseln ihre Emotionsregulationsstrategie dynamisch und situationsbedingt und die erforderlichen Emotionen entstehen mit zunehmenden Alter durch automatische Gefühlsregulation. Emotionsregulation ist eine Berufsanforderung, die erlernbar ist.

Maik Roemer, Jahrgang 1972, ist gelernter Hotelfachmann, hat Freizeit- und Tourismusmanagement studiert, einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Das Spektrum seiner Vita reicht von der Imbissbude, dem Traumschiff, der Aida-Flotte, bis hin zu 5-Sterne Hotels. In diesem Buch wird die umfangreiche Berufserfahrung des Autors mit wissenschaftlichen Methoden kombiniert, um Emotionsregulationsstrategien in der Gastronomie zu untersuchen. Die Arbeit in diesem Buch untersucht, wie die Erbringer der Dienstleistung, -die kritischen Situationen mit Gästen regelmäßig ausgesetzt sind, -die kritischen Situationen nicht einfach entkommen -oder vermeiden können, ihre Emotionen im Spannungsfeld zwischen 'Master and Servant' regulieren. Es wird untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gastwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und als arbeitsaufwendige Dienstleistung auch ein wichtiger Teil des Arbeitsmarktes. Diese Arbeit untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt. In der Auswertung der Ergebnisse (N=268) konnte keine Bevorzugung einer bestimmten Emotionsregulationsstrategie nachgewiesen werden, ebenso gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede. Mit zunehmenden Alter nimmt die Anwendung beider Emotionsregulationsstrategien ab. Kundenbezogene soziale Stressoren treten gelegentlich (etwa 1x pro Woche auf) und es wurde eine direkte Korrelation mit den Emotionsregulationsstrategien nachgewiesen. Mitarbeiter der Gastwirtschaft wechseln ihre Emotionsregulationsstrategie dynamisch und situationsbedingt und die erforderlichen Emotionen entstehen mit zunehmenden Alter durch automatische Gefühlsregulation. Emotionsregulation ist eine Berufsanforderung, die erlernbar ist.

Maik Roemer, Jahrgang 1972, ist gelernter Hotelfachmann, hat Freizeit- und Tourismusmanagement studiert, einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Das Spektrum seiner Vita reicht von der Imbissbude, dem Traumschiff, der Aida-Flotte, bis hin zu 5-Sterne Hotels. In diesem Buch wird die umfangreiche Berufserfahrung des Autors mit wissenschaftlichen Methoden kombiniert, um Emotionsregulationsstrategien in der Gastronomie zu untersuchen. Die Arbeit in diesem Buch untersucht, wie die Erbringer der Dienstleistung, -die kritischen Situationen mit Gästen regelmäßig ausgesetzt sind, -die kritischen Situationen nicht einfach entkommen -oder vermeiden können, ihre Emotionen im Spannungsfeld zwischen 'Master and Servant' regulieren. Es wird untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Maik Roemer
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Maik Roemer
Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Maik Roemer
Cover of the book Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance-Richtlinien und Konsequenzen bei Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr by Maik Roemer
Cover of the book Das Konzept des Beyond Budgeting by Maik Roemer
Cover of the book Well That About Wraps It Up For God by Maik Roemer
Cover of the book Der Sturz des Walter Ulbricht by Maik Roemer
Cover of the book Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen by Maik Roemer
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Maik Roemer
Cover of the book Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen by Maik Roemer
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Maik Roemer
Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Maik Roemer
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Maik Roemer
Cover of the book Der Gewässerschutzbeauftragte by Maik Roemer
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Maik Roemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy