Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Katharina Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Keil ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Keil
ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Katharina Keil
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Katharina Keil
Cover of the book Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz by Katharina Keil
Cover of the book Arbeit im Call Center by Katharina Keil
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Katharina Keil
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Katharina Keil
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Katharina Keil
Cover of the book The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie by Katharina Keil
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Katharina Keil
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Katharina Keil
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Katharina Keil
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Katharina Keil
Cover of the book Grafische Darstellung von Daten mit MS Excel (Unterweisung / Lehrgespräch Altenpfleger / -in) by Katharina Keil
Cover of the book Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung by Katharina Keil
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Katharina Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy