Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Katharina Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Keil ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Keil
ISBN: 9783640251889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema 'Aggression'. Dieser Begriff ist sehr umfassend und bietet viele verschiedene Facetten, mit denen man sich beschäftigen kann. Da Aggression ein bibliothekenfüllendes Gebiet darstellt, ist es mir leider nicht möglich, alle erwähnenswerten Aspekte in dieser Hausarbeit anzusprechen. Ich habe versucht, das Wichtigste herauszufiltern und dies zu komprimieren. Zunächst erfolgt eine beziehungsweise mehrere Definitionen des Begriffs Aggression. Anschließend werden die verschiedenen Aggressionstheorien erläutert, angefangen von der Frustrations-Aggressions-Hypothese über Bandura`s Lernen am Modell, Lernen am Effekt, zu den Triebtheorien Freud`s und Lorenz`. Danach gehe ich auf folgende Fragen ein: Wann tritt aggressives Verhalten auf? Was kennzeichnet aggressive Menschen und was fördert Aggressivität? Weiterhin beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Unterscheidung der verschiedenen Arten und Formen von Aggression, um dann überleiten zu können zur Frage: Aggressionen abreagieren- geht das? Es schließt sich ein kurzer Text an, der die Frage, ob erlernte Aggression rückgängig gemacht werden kann, aufgreift. Der Schluss dieser Hausarbeit setzt sich aus einem Fazit und der eigenen Meinung zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Katharina Keil
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Katharina Keil
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Katharina Keil
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Katharina Keil
Cover of the book Krankenversicherung. Abschaffung des dualen Systems? by Katharina Keil
Cover of the book Der Markt für Gratiszeitungen in Österreich by Katharina Keil
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Katharina Keil
Cover of the book Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region by Katharina Keil
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Katharina Keil
Cover of the book Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk by Katharina Keil
Cover of the book Risikomanagement in der logistischen Kette by Katharina Keil
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Vorbeugung als Aufgabe des Sachunterrichts by Katharina Keil
Cover of the book Patentrennen und Research Joint Ventures by Katharina Keil
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Katharina Keil
Cover of the book 'Mitarbeiter richtig motivieren' - Alle wissen was zu tun ist, aber keiner wie by Katharina Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy