Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule by Madeleine Damlos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Damlos ISBN: 9783640787715
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeleine Damlos
ISBN: 9783640787715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird an der 'Grundschule am See' (5. Grundschule) in Neubrandenburg ein Versuch unternommen, hochbegabten Kindern durch die Förderung ihrer Begabung die im Schulgesetz verankerte Chancengleichheit zu gewähren (Schulgesetz Mecklenburg Vorpommern, § 4 Art. 2). Schwerpunkt dieses Konzeptes ist, nachweislich hochbegabte Kinder gleich ab Schulbeginn in eine integrative Klasse, eine Förderklasse, einzuschulen, um sie so besser eingliedern zu können. Dabei werden nun in der Förderklasse besonders begabte und normal begabte Schüler gemeinsam unterrichtet, sie sollen gemeinsam lernen und sich gegenseitig helfen. Den Hochbegabten wird zudem die Möglichkeit geboten, an speziellen Fördermaßnahmen, wie der Einrichtung von Teilleistungsstunden und einer differenzierten Unterrichtsgestaltung, teilzunehmen, um so ihr kognitives Begabungspotential zu entfalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird an der 'Grundschule am See' (5. Grundschule) in Neubrandenburg ein Versuch unternommen, hochbegabten Kindern durch die Förderung ihrer Begabung die im Schulgesetz verankerte Chancengleichheit zu gewähren (Schulgesetz Mecklenburg Vorpommern, § 4 Art. 2). Schwerpunkt dieses Konzeptes ist, nachweislich hochbegabte Kinder gleich ab Schulbeginn in eine integrative Klasse, eine Förderklasse, einzuschulen, um sie so besser eingliedern zu können. Dabei werden nun in der Förderklasse besonders begabte und normal begabte Schüler gemeinsam unterrichtet, sie sollen gemeinsam lernen und sich gegenseitig helfen. Den Hochbegabten wird zudem die Möglichkeit geboten, an speziellen Fördermaßnahmen, wie der Einrichtung von Teilleistungsstunden und einer differenzierten Unterrichtsgestaltung, teilzunehmen, um so ihr kognitives Begabungspotential zu entfalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Madeleine Damlos
Cover of the book Der ältere Mitarbeiter im Unternehmen by Madeleine Damlos
Cover of the book Love's Obstacles in Othello by Madeleine Damlos
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Madeleine Damlos
Cover of the book Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers by Madeleine Damlos
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Madeleine Damlos
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Madeleine Damlos
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Madeleine Damlos
Cover of the book Positionierung als Kernentscheidung im Marketing by Madeleine Damlos
Cover of the book Félix Vallotton und die Romantik? by Madeleine Damlos
Cover of the book 'Kraft durch Freude' als Institution der Erwachsenenbildung - ein Überblick über theoretische Grundlagen führender NS-Größen by Madeleine Damlos
Cover of the book Der Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriff im Verbraucherkreditrecht by Madeleine Damlos
Cover of the book Defizite und Potentiale von Public - Private - Partnership Projekten in Deutschland im Vergleich zum Vereinigten Königreich by Madeleine Damlos
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Madeleine Damlos
Cover of the book Die Bewertung von F&E-Projekten - Realoptionen oder DCF-Ansatz? by Madeleine Damlos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy