Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung

Überlegungen zu seiner Bedeutung für die Unterrichtspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Christoph Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schwarz ISBN: 9783638002783
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schwarz
ISBN: 9783638002783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Einführung in Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung und bisherige Versuche der Umsetzung seiner Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis. Zunächst werden dazu wichtige Grundbegriffe erläutert - was meint Piaget, wenn er von Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, von Strukturen und Funktionen spricht? Im Anschluss daran wird das piagetsche Modell der kindlichen Entwicklung in seinen aufeinanderfolgenden Stufen allgemeinverständlich skizziert, wobei nicht nur auf die kognitiven Aspekte, sondern auch auf Aspekte der Moral- und Persönlichkeitsentwicklung eingegangen wird - Prozesse, die laut Piaget immer parallel ablaufen und sich gegenseitig entsprechen. Außerdem wird auf die Bedeutung Piagets für die Unterrichtspraxis und seine Wirkung in der Schulpädagogik eingegangen. Die Experimente seiner Schüler Hans Aebli und Fritz Kubli zielten darauf ab, seinen konstruktivistischen Ansatz für die Vermittlung von Wissen durch ein entdeckendes Lernen der Kinder urbar zu machen; Lawrence Kohlberg beschäftigte sich mit der Moralentwicklung und nahm nicht nur in der Entwicklung seines moralischen Stufenmodells sehr stark Bezug auf Piaget, sondern auch seinen Überlegungen zur Schule als einer just community. Abschließend werden offene Fragen und Widersprüche in Piagets Theorie kritisch diskutiert - etwa seine weitgehende Ausblendung sozialer Faktoren - und die Frage gestellt, wieso seine praktischen Vorschläge in der (Schul-)Pädagogik auf so wenig Resonanz stießen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Einführung in Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung und bisherige Versuche der Umsetzung seiner Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis. Zunächst werden dazu wichtige Grundbegriffe erläutert - was meint Piaget, wenn er von Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, von Strukturen und Funktionen spricht? Im Anschluss daran wird das piagetsche Modell der kindlichen Entwicklung in seinen aufeinanderfolgenden Stufen allgemeinverständlich skizziert, wobei nicht nur auf die kognitiven Aspekte, sondern auch auf Aspekte der Moral- und Persönlichkeitsentwicklung eingegangen wird - Prozesse, die laut Piaget immer parallel ablaufen und sich gegenseitig entsprechen. Außerdem wird auf die Bedeutung Piagets für die Unterrichtspraxis und seine Wirkung in der Schulpädagogik eingegangen. Die Experimente seiner Schüler Hans Aebli und Fritz Kubli zielten darauf ab, seinen konstruktivistischen Ansatz für die Vermittlung von Wissen durch ein entdeckendes Lernen der Kinder urbar zu machen; Lawrence Kohlberg beschäftigte sich mit der Moralentwicklung und nahm nicht nur in der Entwicklung seines moralischen Stufenmodells sehr stark Bezug auf Piaget, sondern auch seinen Überlegungen zur Schule als einer just community. Abschließend werden offene Fragen und Widersprüche in Piagets Theorie kritisch diskutiert - etwa seine weitgehende Ausblendung sozialer Faktoren - und die Frage gestellt, wieso seine praktischen Vorschläge in der (Schul-)Pädagogik auf so wenig Resonanz stießen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde by Christoph Schwarz
Cover of the book Ausgestaltung der Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen in Österreich und in der Schweiz by Christoph Schwarz
Cover of the book Konkurrenzvergleich deutscher Automobilkonzerne anhand einer empirischen Untersuchung basierend auf über 10-Jahresabschlussanalysen by Christoph Schwarz
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by Christoph Schwarz
Cover of the book Demut als praktische und theoretische Handlungsanweisung im christlichen Mittelalter by Christoph Schwarz
Cover of the book 'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung by Christoph Schwarz
Cover of the book Bullying als Gruppenprozess (der Participant Role Ansatz) by Christoph Schwarz
Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Christoph Schwarz
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Christoph Schwarz
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Christoph Schwarz
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Christoph Schwarz
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Christoph Schwarz
Cover of the book Vergleichende Analyse der Verbalsubstantive im Polnischen, Russischen und Ukrainischen by Christoph Schwarz
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Christoph Schwarz
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Christoph Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy