Unterrichtsskript Finanzierung

Von den Grundbegriffen bis hin zu Derivaten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Manfred Wünsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wünsche ISBN: 9783640924073
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Wünsche
ISBN: 9783640924073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript stellt zunächst die Grundbegriffe, Ziele und Quellen der Finanzierung dar und zeigt die verschiedenen Arten der Finanzierung auf. Dann wird zunächst die Beteiligungsfinanzierung erläutert (inklusive Wagnisfinanzierung), dann die verschiedenen Möglichkeiten der Fremdfinanzierung inklusive möglicher Rückzahlungsmodalitäten bei der langfristigen Fremdfinanzierung, sowie Varianten kurzfristiger Fremdfinanzierung (inklusve Akkreditiv). Das Thema Rating und Kreditbesicherung (Bürgschaft, Sicherungsübereignung, Pfandrechte, Grundpfandrechte, Zession) folgt, dann die Sonderformen der Finanzierung: Leasing und Factoring und zur Abgrenzung auch Franchising. Dem Thema Innenfinanzierung ist ein umfangreicher Teil gewidmet, auch der Kapazitätserweiterungeffekt wird dargestellt. Abschließend gibt es noch grundlegende Informationen zu den Termingeschäften: Optionen, Unterscheidung zwischen Forward und Future sowie Arten und Bedeutng von Swap-Geschäften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript stellt zunächst die Grundbegriffe, Ziele und Quellen der Finanzierung dar und zeigt die verschiedenen Arten der Finanzierung auf. Dann wird zunächst die Beteiligungsfinanzierung erläutert (inklusive Wagnisfinanzierung), dann die verschiedenen Möglichkeiten der Fremdfinanzierung inklusive möglicher Rückzahlungsmodalitäten bei der langfristigen Fremdfinanzierung, sowie Varianten kurzfristiger Fremdfinanzierung (inklusve Akkreditiv). Das Thema Rating und Kreditbesicherung (Bürgschaft, Sicherungsübereignung, Pfandrechte, Grundpfandrechte, Zession) folgt, dann die Sonderformen der Finanzierung: Leasing und Factoring und zur Abgrenzung auch Franchising. Dem Thema Innenfinanzierung ist ein umfangreicher Teil gewidmet, auch der Kapazitätserweiterungeffekt wird dargestellt. Abschließend gibt es noch grundlegende Informationen zu den Termingeschäften: Optionen, Unterscheidung zwischen Forward und Future sowie Arten und Bedeutng von Swap-Geschäften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Landes-Disziplinargesetz LDG NRW by Manfred Wünsche
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Manfred Wünsche
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Manfred Wünsche
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Manfred Wünsche
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Manfred Wünsche
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Manfred Wünsche
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Manfred Wünsche
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Manfred Wünsche
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Manfred Wünsche
Cover of the book Staatsinsolvenzen. Lösungsansätze im Umgang mit bankrotten Volkswirtschaften by Manfred Wünsche
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Manfred Wünsche
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Manfred Wünsche
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Manfred Wünsche
Cover of the book Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys 'Melodyne Editor 2' by Manfred Wünsche
Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Manfred Wünsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy