Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Daniel Schreiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schreiber ISBN: 9783656099161
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schreiber
ISBN: 9783656099161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13.10.2010 publizierte die EU-Kommission das Grünbuch zur Abschlussprüfung, welches die Angemessenheit des derzeitigen rechtlichen Rahmens dahingehend hinterfragt, ob den Interessengruppen des Revisors ein ausreichend hohes Maß an Sicherheit gewährt wird. Als unabhängiger Experte soll der Wirtschaftsprüfer einerseits den Unternehmensinteressen durch die Unterstützung des Aufsichtsrats gerecht werden, andererseits dem Willen der Öffentlichkeit entsprechen. Dabei sind die Erwartungen beider Parteien zum Teil gegensätzlich. Folglich besteht für den Prüfer die Gefahr eines Interessenkonflikts. Daher stellt sich die Frage, wie dieser gemildert werden kann und, ob die im Grünbuch vorgeschlagene Stärkung staatlicher Berufsaufsicht, einen positiven Beitrag zur Lösung der Problematik leisten kann. Zudem strebt die EU durch Interventionen das Fundamentalziel eines einheitlichen Binnenmarktes an. Auch im Bereich der Abschlussprüfung wird über kohärente Normen und Aufsichten diskutiert. Zu letzterem regt das Grünbuch eine umfassendere Harmonisierung auf paneuropäischer Ebene an. Hierzu ist zu analysieren, ob eine Konvergenzbestrebung für die Profession notwendig erscheint. Als kritisch wäre eine damit verbundene Souveränitätseindämmung von Länderbehörden anzusehen. Als Ziel der vorliegenden Arbeit soll daher die Bedeutung der Berufsaufsicht vor dem Hintergrund des Interessenkonflikts und oben genannter Harmonisierung aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang werden die Empfehlungen des Grünbuchs bezüglich beider Problembereiche kritisch hinterfragt. Dies erfolgt u.a. durch Heranziehung der zum Grünbuch eingegangenen Comment Letter diverser Institutionen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Abschnitt ?? würdigt die Revisoraufsicht vor dem Hintergrund des Interessenkonflikts sowie des EU-Harmonisierungsziels. Darauf aufbauend diskutiert Abschnitt ??? konkret die im Grünbuch angeregten Überwachungsmaßnahmen unter besonderer Betrachtung der beiden aufgezeigten Problemfelder bevor in Abschnitt ?V die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13.10.2010 publizierte die EU-Kommission das Grünbuch zur Abschlussprüfung, welches die Angemessenheit des derzeitigen rechtlichen Rahmens dahingehend hinterfragt, ob den Interessengruppen des Revisors ein ausreichend hohes Maß an Sicherheit gewährt wird. Als unabhängiger Experte soll der Wirtschaftsprüfer einerseits den Unternehmensinteressen durch die Unterstützung des Aufsichtsrats gerecht werden, andererseits dem Willen der Öffentlichkeit entsprechen. Dabei sind die Erwartungen beider Parteien zum Teil gegensätzlich. Folglich besteht für den Prüfer die Gefahr eines Interessenkonflikts. Daher stellt sich die Frage, wie dieser gemildert werden kann und, ob die im Grünbuch vorgeschlagene Stärkung staatlicher Berufsaufsicht, einen positiven Beitrag zur Lösung der Problematik leisten kann. Zudem strebt die EU durch Interventionen das Fundamentalziel eines einheitlichen Binnenmarktes an. Auch im Bereich der Abschlussprüfung wird über kohärente Normen und Aufsichten diskutiert. Zu letzterem regt das Grünbuch eine umfassendere Harmonisierung auf paneuropäischer Ebene an. Hierzu ist zu analysieren, ob eine Konvergenzbestrebung für die Profession notwendig erscheint. Als kritisch wäre eine damit verbundene Souveränitätseindämmung von Länderbehörden anzusehen. Als Ziel der vorliegenden Arbeit soll daher die Bedeutung der Berufsaufsicht vor dem Hintergrund des Interessenkonflikts und oben genannter Harmonisierung aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang werden die Empfehlungen des Grünbuchs bezüglich beider Problembereiche kritisch hinterfragt. Dies erfolgt u.a. durch Heranziehung der zum Grünbuch eingegangenen Comment Letter diverser Institutionen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Abschnitt ?? würdigt die Revisoraufsicht vor dem Hintergrund des Interessenkonflikts sowie des EU-Harmonisierungsziels. Darauf aufbauend diskutiert Abschnitt ??? konkret die im Grünbuch angeregten Überwachungsmaßnahmen unter besonderer Betrachtung der beiden aufgezeigten Problemfelder bevor in Abschnitt ?V die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hegemon in einer komplexen Welt: Warum inklusive Institutionen für die USA eine Teillösung darstellen können by Daniel Schreiber
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Daniel Schreiber
Cover of the book Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt by Daniel Schreiber
Cover of the book Hypothesentest by Daniel Schreiber
Cover of the book On- und Off-Musik in der Videospielserie 'The Legend of Zelda', insbesondere in 'Ocarina of Time' by Daniel Schreiber
Cover of the book Wüstenvegetation, Leben unter extremen Bedingungen by Daniel Schreiber
Cover of the book Kindereuthanasie im Dritten Reich by Daniel Schreiber
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Daniel Schreiber
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Daniel Schreiber
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Daniel Schreiber
Cover of the book Die filmische Avantgarde der zwanziger Jahre by Daniel Schreiber
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Daniel Schreiber
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Daniel Schreiber
Cover of the book Träume älterer Menschen - Qualitative Studie by Daniel Schreiber
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Daniel Schreiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy