Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur

Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638210768
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638210768
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer öfter wird man heutzutage damit konfrontiert, dass Personen aus dem engeren Umfeld Unzufriedenheit über ihren Arbeitsplatz äußern. Dies hat jedoch nicht immer damit zu tun, dass Gehalt oder Arbeitsaufgaben nicht stimmen. Eher wird das Arbeitsumfeld und das Verhältnis zu den Mitarbeitern negativ bewertet. In der heutigen Wirtschaftssituation kann dies jedoch für ein Unternehmen Folgen mit sich bringen, die deren Wettbewerbsposition schwächen. Motivierte Mitarbeiter treten zum Einen den Konsumenten in einer völlig anderen Form gegenüber als unmotivierte Kollegen. Andererseits weisen Individuen, die sich in ihrer Umgebung wohlfühlen, ein höheres Kreativitätspotenzial auf. Kreativität fördert Innovationen im Unternehmen und zählt daher zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Ausschlaggebend für ein befriedigendes Arbeitsumfeld und Kreativität im Unternehmen ist somit die Unternehmenskultur. In unserem Seminar 'Selbständigkeit' ging es auch darum herauszufinden, wie ich selber meine Kreativität anregen und daraus entstandene Geschäftsideen umsetzen und beurteilen kann. Ich empfinde es jedoch genauso wichtig, nach erfolgreicher Umsetzung meiner Idee, mein Personal auf gleichem Wege zu animieren und deren Kreativität zu fördern. Nur so kann das Bestehen meiner Geschäftsidee und der weitere Erfolg gesichert werden. Ich habe mir für diese Arbeit zum Ziel gesetzt, zu erläutern, wie ich eine kreativitätsfördernde Unternehmenskultur für meine Mitarbeiter schaffen kann. Dabei werde ich auf ablauf- als auch auf aufbauorganisatorische Fragen unter psychologischen Aspekten eingehen. Eine wichtige Rolle wird auch die Unternehmensgestaltung in rein physischer Art spielen. Es soll im ersten Schritt geklärt werden, wie Kreativität 'entsteht' und diese beeinflusst werden kann. Im nächsten Schritt ist zu klären, wie die Erkenntnisse aus der Kreativitätsforschung auf die Unternehmenskultur übertragen werden können. Bei der Darstellung des Themas werde ich teils auf theoretische Grundlagen in der gängigen Literatur eingehen. Ein großer Teil dieser Arbeit wird jedoch auch davon geprägt sein, wie ich persönlich mir mein Arbeitsumfeld mit meinen Mitarbeitern vorstelle und welche Aspekte zu meinem persönlichen Wohlgefühl beitragen würden. Hier wird schon deutlich, dass eine funktionierende Unternehmenskultur auch immer von den Akteuren abhängig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer öfter wird man heutzutage damit konfrontiert, dass Personen aus dem engeren Umfeld Unzufriedenheit über ihren Arbeitsplatz äußern. Dies hat jedoch nicht immer damit zu tun, dass Gehalt oder Arbeitsaufgaben nicht stimmen. Eher wird das Arbeitsumfeld und das Verhältnis zu den Mitarbeitern negativ bewertet. In der heutigen Wirtschaftssituation kann dies jedoch für ein Unternehmen Folgen mit sich bringen, die deren Wettbewerbsposition schwächen. Motivierte Mitarbeiter treten zum Einen den Konsumenten in einer völlig anderen Form gegenüber als unmotivierte Kollegen. Andererseits weisen Individuen, die sich in ihrer Umgebung wohlfühlen, ein höheres Kreativitätspotenzial auf. Kreativität fördert Innovationen im Unternehmen und zählt daher zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Ausschlaggebend für ein befriedigendes Arbeitsumfeld und Kreativität im Unternehmen ist somit die Unternehmenskultur. In unserem Seminar 'Selbständigkeit' ging es auch darum herauszufinden, wie ich selber meine Kreativität anregen und daraus entstandene Geschäftsideen umsetzen und beurteilen kann. Ich empfinde es jedoch genauso wichtig, nach erfolgreicher Umsetzung meiner Idee, mein Personal auf gleichem Wege zu animieren und deren Kreativität zu fördern. Nur so kann das Bestehen meiner Geschäftsidee und der weitere Erfolg gesichert werden. Ich habe mir für diese Arbeit zum Ziel gesetzt, zu erläutern, wie ich eine kreativitätsfördernde Unternehmenskultur für meine Mitarbeiter schaffen kann. Dabei werde ich auf ablauf- als auch auf aufbauorganisatorische Fragen unter psychologischen Aspekten eingehen. Eine wichtige Rolle wird auch die Unternehmensgestaltung in rein physischer Art spielen. Es soll im ersten Schritt geklärt werden, wie Kreativität 'entsteht' und diese beeinflusst werden kann. Im nächsten Schritt ist zu klären, wie die Erkenntnisse aus der Kreativitätsforschung auf die Unternehmenskultur übertragen werden können. Bei der Darstellung des Themas werde ich teils auf theoretische Grundlagen in der gängigen Literatur eingehen. Ein großer Teil dieser Arbeit wird jedoch auch davon geprägt sein, wie ich persönlich mir mein Arbeitsumfeld mit meinen Mitarbeitern vorstelle und welche Aspekte zu meinem persönlichen Wohlgefühl beitragen würden. Hier wird schon deutlich, dass eine funktionierende Unternehmenskultur auch immer von den Akteuren abhängig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues by Anonym
Cover of the book Inszenierte Selbstdarstellung von Jugendlichen in der offen Kinder- und Jugendarbeit im Internet by Anonym
Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Anonym
Cover of the book Morphometric Analysis of Sapahi River Basin by Anonym
Cover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by Anonym
Cover of the book Servicemodell für Qualitätsmanagement by Anonym
Cover of the book Urteilsanalyse zur Entscheidung BGH ? VIII ZR 220/10 by Anonym
Cover of the book Die Programmatik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands eingebettet in den historischen Kontext von 1875-2007 by Anonym
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Anonym
Cover of the book Au Pair als informelle Unterstützungsstruktur für Familien by Anonym
Cover of the book Evaluation anhand von Vergleichsgruppen by Anonym
Cover of the book Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine by Anonym
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by Anonym
Cover of the book Privatisierung von Wasser by Anonym
Cover of the book Die Geschichte der Erziehung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy