Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Victoria Theis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Theis ISBN: 9783656899891
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Theis
ISBN: 9783656899891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dinge in der uns umgebenden Welt sprechen zu uns, teilen uns etwas mit. Menschen tun dies mithilfe sichtbarer Zeichen, wie etwa dem Hände schütteln, dem gesprochenen oder geschriebenen Wort oder der Gestik und Mimik. Diese sichtbaren Zeichen sind aber nicht nur Appell, sondern bewirken auch das, was sie symbolisieren: Eine rote Rose kann dem Gegenüber Liebe und Zuneigung vermitteln. Im selben Zug kann sie dieselben Empfindungen auch dort erwecken oder zurückgeben. Ebenso kann eine Faust auch Wut und Ärger ausdrücken, eine Umarmung dagegen Versöhnung und Wohlwollen. Einige dieser Gesten, Worte oder Zeichen sind schon so alltäglich und selbstverständlich geworden, dass die eigentliche Intention verloren gegangen ist. Andere Zeichen jedoch hinter-lassen ihre Spuren in uns. Etwas Unergründliches, nicht in Worten Fassbares kann das menschliche Herz und die Seele berühren und ergreifen. Gesten, Worte oder Zeichen sind Symbole, die dem Menschen Begeisterung, aber auch Trostlosigkeit vor Augen führen: Leben und Sterblichkeit, Vertrauen und Misstrauen, Begeisterung und Leid, Frieden und Krieg. Innerhalb dieser antithetischen Pole ist Gott stets gegenwärtig, wenn auch schwer fassbar und oft schwer zu begreifen. Bei bedeutenden Lebensabschnitten eines Menschen, sind es die Sakramente, in denen der Mensch Gott begegnet. Gott macht ihm deutlich, wie wertvoll er für ihn ist und in den Sakramenten geben wir Gott Antwort auf seine Mitteilung. Dadurch wird sowohl die Beziehung zu Gott gefestigt, wie auch die Verbindung zur christlichen Gemeinschaft. Sakramente können nicht nur über den menschlichen Verstand wahrgenommen werden, sondern auch über die Sinnesorgane.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dinge in der uns umgebenden Welt sprechen zu uns, teilen uns etwas mit. Menschen tun dies mithilfe sichtbarer Zeichen, wie etwa dem Hände schütteln, dem gesprochenen oder geschriebenen Wort oder der Gestik und Mimik. Diese sichtbaren Zeichen sind aber nicht nur Appell, sondern bewirken auch das, was sie symbolisieren: Eine rote Rose kann dem Gegenüber Liebe und Zuneigung vermitteln. Im selben Zug kann sie dieselben Empfindungen auch dort erwecken oder zurückgeben. Ebenso kann eine Faust auch Wut und Ärger ausdrücken, eine Umarmung dagegen Versöhnung und Wohlwollen. Einige dieser Gesten, Worte oder Zeichen sind schon so alltäglich und selbstverständlich geworden, dass die eigentliche Intention verloren gegangen ist. Andere Zeichen jedoch hinter-lassen ihre Spuren in uns. Etwas Unergründliches, nicht in Worten Fassbares kann das menschliche Herz und die Seele berühren und ergreifen. Gesten, Worte oder Zeichen sind Symbole, die dem Menschen Begeisterung, aber auch Trostlosigkeit vor Augen führen: Leben und Sterblichkeit, Vertrauen und Misstrauen, Begeisterung und Leid, Frieden und Krieg. Innerhalb dieser antithetischen Pole ist Gott stets gegenwärtig, wenn auch schwer fassbar und oft schwer zu begreifen. Bei bedeutenden Lebensabschnitten eines Menschen, sind es die Sakramente, in denen der Mensch Gott begegnet. Gott macht ihm deutlich, wie wertvoll er für ihn ist und in den Sakramenten geben wir Gott Antwort auf seine Mitteilung. Dadurch wird sowohl die Beziehung zu Gott gefestigt, wie auch die Verbindung zur christlichen Gemeinschaft. Sakramente können nicht nur über den menschlichen Verstand wahrgenommen werden, sondern auch über die Sinnesorgane.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Victoria Theis
Cover of the book Bruno Hanuschke (1892-1922) - 'Das Küken' vom alten Startplatz. Aus dem Leben eines Flugzeugführers und Unternehmers. by Victoria Theis
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Victoria Theis
Cover of the book Die Organisationsentwicklung - aus verhaltenwissenschaftlicher Perspektive betrachtet by Victoria Theis
Cover of the book Gibt es den gerechten Krieg? by Victoria Theis
Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Victoria Theis
Cover of the book How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies by Victoria Theis
Cover of the book Fixe versus flexible Wechselkurse - ein kritischer Vergleich by Victoria Theis
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by Victoria Theis
Cover of the book Issue Management by Victoria Theis
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Victoria Theis
Cover of the book Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegenüber dem Staat und gegenüber Gott by Victoria Theis
Cover of the book Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für das Management eines Energieversorgungsunternehmen und Integration in ein Web-Portal by Victoria Theis
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Victoria Theis
Cover of the book Die Rolle der Figur 'Stultitia' in Erasmus von Rotterdams 'Das Lob der Torheit' by Victoria Theis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy