Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Robert Paetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Paetsch ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Paetsch
ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Robert Paetsch
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Robert Paetsch
Cover of the book Wohnen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des Normalisierungsprinzips und der Selbstbestimmung by Robert Paetsch
Cover of the book 'Was ist es denn mit den Gehirnen?' by Robert Paetsch
Cover of the book Rechtsirrtümer und Mythen rund um Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz by Robert Paetsch
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Robert Paetsch
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Robert Paetsch
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Robert Paetsch
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Robert Paetsch
Cover of the book Übergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen by Robert Paetsch
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Robert Paetsch
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Robert Paetsch
Cover of the book Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I by Robert Paetsch
Cover of the book Methodenauswahl für den Religionsunterricht im interreligiösen Kontext by Robert Paetsch
Cover of the book Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg by Robert Paetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy