Krankheit als Widerstand - Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'

Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Krankheit als Widerstand - Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Stefanie Klering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Klering ISBN: 9783638821568
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Klering
ISBN: 9783638821568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Death, Devil and Decadence - Fantastic Literture of the Fin de Siècle, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema In ihrer Kurzgeschichte The Yellow Wallpaper aus dem Jahre 1891 lässt Charlotte Perkins Gilman den Leser an den geheimen Gedanken ihrer namenlosen Protagonistin teilhaben, die diese im gelb tapezierten Schlafzimmer eines einsamen Landsitzes in einer Tagebuch ähnlichen Art niederschreibt. Sie hat nach der Geburt ihres ersten Kindes mit einer 'momentanen nervösen Depression - einer leichten Neigung zur Hysterie' zu kämpfen. Die Kurzgeschichte zeichnet den Verlauf der Erkrankung nach und lässt den Leser die psychische Verfassung der Ich - Erzählerin nachfühlen. Die implizierte Kritik Die feministische Gesellschaftskritik in Gilmans literarischen Werken ist bereits vielfach besprochen worden . Des Weiteren hat Charlotte Perkins Gilman in ihrem Artikel Why I wrote The Yellow Wallpaper selbst klar gestellt, dass sie die Behandlungsmethoden von psychischen Erkrankungen im 19. Jahrhundert kritisieren wollte. Über diese Behandlungsmethoden und die allgegenwärtige Diagnose Hysterie hinaus soll mit der vorliegenden Hausarbeit der Frage nachgegangen werden, in wie weit Krankheit als Machtmittel zum Widerstand gegen das soziale Umfeld missbraucht werden kann. Entstehungshintergrund der Kurzgeschichte Die Intention der Kurzgeschichte The Yellow Wallpaper liegt, Gilmans eigenen Worten zufolge, hauptsächlich darin, einen bestimmten Arzt zu kritisieren, dessen Behandlungsmethoden sie erfahren und in der Erzählung verarbeitet hat. Sie wollte damit andere Menschen, insbesondere Frauen, warnen sich ähnlichen Behandlungsmethoden zu unterwerfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Death, Devil and Decadence - Fantastic Literture of the Fin de Siècle, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema In ihrer Kurzgeschichte The Yellow Wallpaper aus dem Jahre 1891 lässt Charlotte Perkins Gilman den Leser an den geheimen Gedanken ihrer namenlosen Protagonistin teilhaben, die diese im gelb tapezierten Schlafzimmer eines einsamen Landsitzes in einer Tagebuch ähnlichen Art niederschreibt. Sie hat nach der Geburt ihres ersten Kindes mit einer 'momentanen nervösen Depression - einer leichten Neigung zur Hysterie' zu kämpfen. Die Kurzgeschichte zeichnet den Verlauf der Erkrankung nach und lässt den Leser die psychische Verfassung der Ich - Erzählerin nachfühlen. Die implizierte Kritik Die feministische Gesellschaftskritik in Gilmans literarischen Werken ist bereits vielfach besprochen worden . Des Weiteren hat Charlotte Perkins Gilman in ihrem Artikel Why I wrote The Yellow Wallpaper selbst klar gestellt, dass sie die Behandlungsmethoden von psychischen Erkrankungen im 19. Jahrhundert kritisieren wollte. Über diese Behandlungsmethoden und die allgegenwärtige Diagnose Hysterie hinaus soll mit der vorliegenden Hausarbeit der Frage nachgegangen werden, in wie weit Krankheit als Machtmittel zum Widerstand gegen das soziale Umfeld missbraucht werden kann. Entstehungshintergrund der Kurzgeschichte Die Intention der Kurzgeschichte The Yellow Wallpaper liegt, Gilmans eigenen Worten zufolge, hauptsächlich darin, einen bestimmten Arzt zu kritisieren, dessen Behandlungsmethoden sie erfahren und in der Erzählung verarbeitet hat. Sie wollte damit andere Menschen, insbesondere Frauen, warnen sich ähnlichen Behandlungsmethoden zu unterwerfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Shugden-Kontroverse by Stefanie Klering
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Stefanie Klering
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Stefanie Klering
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Stefanie Klering
Cover of the book Politischer Sprachgebrauch im Wandel by Stefanie Klering
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Stefanie Klering
Cover of the book Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht by Stefanie Klering
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Stefanie Klering
Cover of the book Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise by Stefanie Klering
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Stefanie Klering
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Stefanie Klering
Cover of the book Die soziale Bedingtheit von Bildungschancen in Deutschland by Stefanie Klering
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Stefanie Klering
Cover of the book Kommerzialisierung im Volunteer-Tourismus. Die Rolle und Umsetzung von Qualitätsstandards by Stefanie Klering
Cover of the book Optimierung des Technologieauswahlprozesses im Unternehmen Rolls-Royce Deutschland by Stefanie Klering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy