Koronare Herzkrankheit und Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Katja Koormann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Koormann ISBN: 9783638149440
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Koormann
ISBN: 9783638149440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Therapie und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 50% der Bevölkerung verstirbt an den Folgen der Ateriosklerose. Vor allem die koronare Herzkrankheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In meiner folgenden Arbeit möchte ich das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK) näher erläutern. Dazu werde ich zuerst eine allgemeine Definition zu dieser Erkrankung geben. Im weiteren Teil meiner Arbeit werde ich mich dann mit den pathophysiologischen Grundlagen, der medizinischen Therapie und der Bewegungstherapie beschäftigen. Unter koronarer Herzkrankheit versteht man eine durch Verengung oder Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße(s) hervorgerufene Mangeldurchblutung des Herzmuskels( Myokardischämie). Diese Mangeldurchblutung führt- vor allem unter Belastung- zu einem Missverhältnis von angebotenem und benötigtem Sauerstoff. Die Ursache der koronaren Herzkrankheit ist die Ateriosklerose der Koronaraterien, also der Herzkranzgefäße. In Deutschland ist die koronare Herzkrankheit die häufigste Todesursache, es sterben jährlich etwa 170 000 Menschen an dieser Erkrankung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Therapie und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 50% der Bevölkerung verstirbt an den Folgen der Ateriosklerose. Vor allem die koronare Herzkrankheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In meiner folgenden Arbeit möchte ich das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK) näher erläutern. Dazu werde ich zuerst eine allgemeine Definition zu dieser Erkrankung geben. Im weiteren Teil meiner Arbeit werde ich mich dann mit den pathophysiologischen Grundlagen, der medizinischen Therapie und der Bewegungstherapie beschäftigen. Unter koronarer Herzkrankheit versteht man eine durch Verengung oder Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße(s) hervorgerufene Mangeldurchblutung des Herzmuskels( Myokardischämie). Diese Mangeldurchblutung führt- vor allem unter Belastung- zu einem Missverhältnis von angebotenem und benötigtem Sauerstoff. Die Ursache der koronaren Herzkrankheit ist die Ateriosklerose der Koronaraterien, also der Herzkranzgefäße. In Deutschland ist die koronare Herzkrankheit die häufigste Todesursache, es sterben jährlich etwa 170 000 Menschen an dieser Erkrankung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Katja Koormann
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Katja Koormann
Cover of the book Die Entsorgung von Atommüll - Ein ungelöstes Problem by Katja Koormann
Cover of the book An Insight into the Development of World Englishes by Katja Koormann
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Katja Koormann
Cover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by Katja Koormann
Cover of the book Der 'Two-Step-Flow of Communication' by Katja Koormann
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Katja Koormann
Cover of the book Suizid bei Platon und Sokrates by Katja Koormann
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Katja Koormann
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Katja Koormann
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Katja Koormann
Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Katja Koormann
Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Katja Koormann
Cover of the book Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus by Katja Koormann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy