Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie

Einführung in die Vertragstheorie

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Jochen Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Haller ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Haller
ISBN: 9783638104401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre...), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensplanung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird die Bedeutung der ökonomischen Vertragstheorie für die Analyse der Kooperation innerhalb des Supply Chain Managements (SCM) dargestellt. Ziel ist es die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie darzustellen und deren Eignung für die kontraktuale Gestaltung im Rahmen des SCM zu beurteilen. Nachdem in Kapitel 1 die Bedeutung von SCM dargelegt und auf dessen Bezug zur Vertragsgestaltung bzw. der Vertragstheorie eingegangen wird, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Vertragstheorie dargestellt. Hierbei wird zunächst deren Entwicklung kurz skizziert. Danach werden die wesentlichen Grundbegriffe und Grundannahmen der Vertragstheorie knapp dargelegt. In Kapitel 3 wird mit der Principal-Agent-Theorie und dem Signaling-Modell auf die bedeutendsten Modelle der Vertragstheorie eingegangen. Zusätzlich wird mit dem Konzept der idiosykratischer Investitionen, welche ein zentrales Element der Theorie der unvollständigen Verträge von Grossmann/Hart darstellt, auf eine neuere Entwicklung der Vertragstheorie eingegangen. Abschließend wird in Kapitel 4 kurz auf die Eignung der Vertragstheorie als normative Gestaltungsempfehlung für die kontraktuale Gestaltung des SCM eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tiergestützte Therapie in der Heilpädagogik by Jochen Haller
Cover of the book Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick by Jochen Haller
Cover of the book Das Erziehungsprogramm des Nationalsozialismus by Jochen Haller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Jochen Haller
Cover of the book Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation by Jochen Haller
Cover of the book Windenergieparks auf dem Meer by Jochen Haller
Cover of the book Das Konzept des Feindstrafrechts by Jochen Haller
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Jochen Haller
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Jochen Haller
Cover of the book The Black Man's CNN by Jochen Haller
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Jochen Haller
Cover of the book Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch by Jochen Haller
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Jochen Haller
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas by Jochen Haller
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Jochen Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy