Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule by Eva Prieß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Prieß ISBN: 9783656890065
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Prieß
ISBN: 9783656890065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, eine große Bedeutung. Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr und darum sollten auch Lernsituationen geschaffen werden, die dieser Ganzheitlichkeit gerecht werden. Medienkompetenz ist in der heutigen Medienwelt unverzichtbar, Grundschulkinder allerdings verfügen noch über eine geringe Medienkompetenz. Projektarbeit, speziell Hörspielarbeit beziehungsweise aktive Medienarbeit mit Audio zur Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bietet dahingehend viele Möglichkeiten und dabei ist eine handlungsorientierte Vorgehensweise besonders effektiv und daher zu empfehlen. Im Folgenden soll ein Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule erstellt werden, dass durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise Medienkompetenz und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen fördern und dabei in den regulären Fachunterricht integriert werden soll. Dies soll auch dem ganzheitlichen Lernen zugutekommen und Kindern die Möglichkeit geben, wichtige Bestandteile ihrer Lebenswelt in den Schulunterricht einbringen und den Unterricht auf diese Weise mitbestimmen und für die Bearbeitung der eigenen inneren Themen nutzen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, eine große Bedeutung. Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr und darum sollten auch Lernsituationen geschaffen werden, die dieser Ganzheitlichkeit gerecht werden. Medienkompetenz ist in der heutigen Medienwelt unverzichtbar, Grundschulkinder allerdings verfügen noch über eine geringe Medienkompetenz. Projektarbeit, speziell Hörspielarbeit beziehungsweise aktive Medienarbeit mit Audio zur Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bietet dahingehend viele Möglichkeiten und dabei ist eine handlungsorientierte Vorgehensweise besonders effektiv und daher zu empfehlen. Im Folgenden soll ein Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule erstellt werden, dass durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise Medienkompetenz und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen fördern und dabei in den regulären Fachunterricht integriert werden soll. Dies soll auch dem ganzheitlichen Lernen zugutekommen und Kindern die Möglichkeit geben, wichtige Bestandteile ihrer Lebenswelt in den Schulunterricht einbringen und den Unterricht auf diese Weise mitbestimmen und für die Bearbeitung der eigenen inneren Themen nutzen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Eva Prieß
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Eva Prieß
Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Eva Prieß
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Eva Prieß
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Eva Prieß
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Eva Prieß
Cover of the book Die Umsetzung von EU-Rechtsakten in nationales Recht am Beispiel des Rahmenbeschlusses zum Europäischen Haftbefehl by Eva Prieß
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Eva Prieß
Cover of the book Die Grundlagen der Grundrechtsrechtsprechung des EuGH und ihre Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention by Eva Prieß
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Eva Prieß
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Eva Prieß
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Eva Prieß
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Eva Prieß
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Eva Prieß
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Eva Prieß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy