Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule by Eva Prieß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Prieß ISBN: 9783656890065
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Prieß
ISBN: 9783656890065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, eine große Bedeutung. Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr und darum sollten auch Lernsituationen geschaffen werden, die dieser Ganzheitlichkeit gerecht werden. Medienkompetenz ist in der heutigen Medienwelt unverzichtbar, Grundschulkinder allerdings verfügen noch über eine geringe Medienkompetenz. Projektarbeit, speziell Hörspielarbeit beziehungsweise aktive Medienarbeit mit Audio zur Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bietet dahingehend viele Möglichkeiten und dabei ist eine handlungsorientierte Vorgehensweise besonders effektiv und daher zu empfehlen. Im Folgenden soll ein Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule erstellt werden, dass durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise Medienkompetenz und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen fördern und dabei in den regulären Fachunterricht integriert werden soll. Dies soll auch dem ganzheitlichen Lernen zugutekommen und Kindern die Möglichkeit geben, wichtige Bestandteile ihrer Lebenswelt in den Schulunterricht einbringen und den Unterricht auf diese Weise mitbestimmen und für die Bearbeitung der eigenen inneren Themen nutzen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, eine große Bedeutung. Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr und darum sollten auch Lernsituationen geschaffen werden, die dieser Ganzheitlichkeit gerecht werden. Medienkompetenz ist in der heutigen Medienwelt unverzichtbar, Grundschulkinder allerdings verfügen noch über eine geringe Medienkompetenz. Projektarbeit, speziell Hörspielarbeit beziehungsweise aktive Medienarbeit mit Audio zur Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bietet dahingehend viele Möglichkeiten und dabei ist eine handlungsorientierte Vorgehensweise besonders effektiv und daher zu empfehlen. Im Folgenden soll ein Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule erstellt werden, dass durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise Medienkompetenz und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen fördern und dabei in den regulären Fachunterricht integriert werden soll. Dies soll auch dem ganzheitlichen Lernen zugutekommen und Kindern die Möglichkeit geben, wichtige Bestandteile ihrer Lebenswelt in den Schulunterricht einbringen und den Unterricht auf diese Weise mitbestimmen und für die Bearbeitung der eigenen inneren Themen nutzen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Eva Prieß
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Eva Prieß
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Eva Prieß
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Eva Prieß
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Eva Prieß
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Eva Prieß
Cover of the book Die Briten und Mau Mau by Eva Prieß
Cover of the book Registrierungserfordernisse für Grundstücks- und Wohnungserwerb in China by Eva Prieß
Cover of the book Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen by Eva Prieß
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Eva Prieß
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Eva Prieß
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Eva Prieß
Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Eva Prieß
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Eva Prieß
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Eva Prieß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy