Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656083733
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656083733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stundenthema beschäftigt sich einerseits mit der Entstehung von natürlichen Rohstoffen und andererseits mit der Verwertung dieser Materialien im 21. Jahrhundert. So wird ein beispielhafter Abhängigkeitskreislauf zwischen Natur und Mensch aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde daher Abhängigkeiten zwischen Mensch und Natur entdecken und wissen, welches die natürlichen Stoffe sind, die unser tägliches Leben aufrecht erhalten und ohne deren Existenz die unser Welt nicht funktionieren würde. Dadurch soll auch ein ganzheitliches Verständnis von Lebensräumen vermittelt werden. Die SuS erhalten Einsicht in die zunehmende Globalisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Vorgänge, die auch in der Ausbeutung der Natur gipfeln können. Ausgehend davon soll ein tolerantes, solidarisches und umweltgerechtes Verhalten eingeübt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stundenthema beschäftigt sich einerseits mit der Entstehung von natürlichen Rohstoffen und andererseits mit der Verwertung dieser Materialien im 21. Jahrhundert. So wird ein beispielhafter Abhängigkeitskreislauf zwischen Natur und Mensch aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde daher Abhängigkeiten zwischen Mensch und Natur entdecken und wissen, welches die natürlichen Stoffe sind, die unser tägliches Leben aufrecht erhalten und ohne deren Existenz die unser Welt nicht funktionieren würde. Dadurch soll auch ein ganzheitliches Verständnis von Lebensräumen vermittelt werden. Die SuS erhalten Einsicht in die zunehmende Globalisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Vorgänge, die auch in der Ausbeutung der Natur gipfeln können. Ausgehend davon soll ein tolerantes, solidarisches und umweltgerechtes Verhalten eingeübt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Katrin O.
Cover of the book Konzeptionsentwicklung im Kindergarten by Katrin O.
Cover of the book Neue Perspektiven für die Schule für Erziehungshilfe durch die Resilienzforschung by Katrin O.
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Katrin O.
Cover of the book The Dell Company - A Strategic Analysis by Katrin O.
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Katrin O.
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Katrin O.
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Katrin O.
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Katrin O.
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Katrin O.
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport? by Katrin O.
Cover of the book Cold IPOs - Rechtliche Gestaltungsformen und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von SPACs by Katrin O.
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Katrin O.
Cover of the book Value of Truth - Censorship and noble falsehood in Platos Republic by Katrin O.
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy