Kissingers langer Schatten

Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Leadership, Biography & Memoir, Historical
Cover of the book Kissingers langer Schatten by Greg Grandin, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Greg Grandin ISBN: 9783406688584
Publisher: C.H.Beck Publication: February 25, 2016
Imprint: Language: German
Author: Greg Grandin
ISBN: 9783406688584
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 25, 2016
Imprint:
Language: German

Für die einen ist er Amerikas Metternich, für die anderen ein Zyniker und Kriegsverbrecher. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger vor allem eines ist: der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerika von heute. Wer die Krise der Weltmacht USA verstehen will, der muss Kissinger verstehen – und Grandins Buch lesen. Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für die einen ist er Amerikas Metternich, für die anderen ein Zyniker und Kriegsverbrecher. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger vor allem eines ist: der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerika von heute. Wer die Krise der Weltmacht USA verstehen will, der muss Kissinger verstehen – und Grandins Buch lesen. Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Einsame Klasse by Greg Grandin
Cover of the book Europa am Abgrund by Greg Grandin
Cover of the book Die chinesische Schrift by Greg Grandin
Cover of the book Der gewaltsame Lehrer by Greg Grandin
Cover of the book Persönlichkeit verkauft by Greg Grandin
Cover of the book Die politischen Systeme der Welt by Greg Grandin
Cover of the book Der Vampir by Greg Grandin
Cover of the book Geschichte des Irak by Greg Grandin
Cover of the book Lebendig reden mit Manuskript by Greg Grandin
Cover of the book Werner von Siemens by Greg Grandin
Cover of the book Die Seidenstraße by Greg Grandin
Cover of the book Das Glück des Augenblicks by Greg Grandin
Cover of the book Das Buch der Albert-Schweitzer-Zitate by Greg Grandin
Cover of the book Das Büro by Greg Grandin
Cover of the book Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum by Greg Grandin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy