Der berühmte Herr Leibniz

Eine Biographie

Biography & Memoir, Reference, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History
Cover of the book Der berühmte Herr Leibniz by Eike Christian Hirsch, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Christian Hirsch ISBN: 9783406701375
Publisher: C.H.Beck Publication: August 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Eike Christian Hirsch
ISBN: 9783406701375
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 19, 2016
Imprint:
Language: German

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) gilt als das letzte Universalgenie. Beim Erwachen hatte der Philosoph, Mathematiker und Erfinder "schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben", hat er selbst bekannt. Die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte hat den Blick vor allem auf seine Werke gerichtet, aber auch den Menschen Leibniz kennenzulernen ist faszinierend. In dieser Lebensbeschreibung wird er zum ersten Mal als Person lebendig. Dank der Darstellungskunst des Verfassers fühlt man sich dem Genie und dem Menschen Leibniz trotz all seiner Schwächen so nahe, dass man sein Altwerden und sein Sterben voller Mitgefühl, ja mit Trauer erlebt. Aber auch die neue Mathematik, die Monaden oder die Theorie von der besten aller Welten werden so einleuchtend erklärt, dass auch ein philosophischer Laie versteht, worum es dem großen Philosophen ging. Eike Christian Hirsch zeichnet mit dem Portrait dieses sonderbaren, schwierigen und doch liebenswerten Mannes auch ein Bild der Epoche um 1700, deren überragender Kopf Leibniz war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) gilt als das letzte Universalgenie. Beim Erwachen hatte der Philosoph, Mathematiker und Erfinder "schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben", hat er selbst bekannt. Die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte hat den Blick vor allem auf seine Werke gerichtet, aber auch den Menschen Leibniz kennenzulernen ist faszinierend. In dieser Lebensbeschreibung wird er zum ersten Mal als Person lebendig. Dank der Darstellungskunst des Verfassers fühlt man sich dem Genie und dem Menschen Leibniz trotz all seiner Schwächen so nahe, dass man sein Altwerden und sein Sterben voller Mitgefühl, ja mit Trauer erlebt. Aber auch die neue Mathematik, die Monaden oder die Theorie von der besten aller Welten werden so einleuchtend erklärt, dass auch ein philosophischer Laie versteht, worum es dem großen Philosophen ging. Eike Christian Hirsch zeichnet mit dem Portrait dieses sonderbaren, schwierigen und doch liebenswerten Mannes auch ein Bild der Epoche um 1700, deren überragender Kopf Leibniz war.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte des Westens by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Wenn das Gehirn älter wird by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Arbeitsrecht für Vorgesetzte by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Der Preis der Freiheit by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Ludwig II. by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Schneckenmühle by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Mozarts Opern by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Exodus by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Der Wächter von Pankow by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Joseph II. by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Vom Mitarbeiter zur Führungskraft by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Aristoteles by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Tamburinis Buckel by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Nelson Mandela by Eike Christian Hirsch
Cover of the book Zen by Eike Christian Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy