Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen by Grzegorz Lebok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grzegorz Lebok ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grzegorz Lebok
ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher by Grzegorz Lebok
Cover of the book Erarbeitung des Gleitens aus der Rückenlage unter besonderer Berücksichtigung des Aufstehens aus der Rückenlage by Grzegorz Lebok
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Grzegorz Lebok
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Grzegorz Lebok
Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Grzegorz Lebok
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Grzegorz Lebok
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Grzegorz Lebok
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Grzegorz Lebok
Cover of the book Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 by Grzegorz Lebok
Cover of the book Darstellung und Funktion von Tierfiguren im Werke Franz Kafkas - exemplarisch aufgezeigt an ausgewählten Erzählungen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung by Grzegorz Lebok
Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Grzegorz Lebok
Cover of the book Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland? by Grzegorz Lebok
Cover of the book The Failure of Wilsonian Idealism in US Foreign Policy by Grzegorz Lebok
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Grzegorz Lebok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy