Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Mirja Brandenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirja Brandenburg ISBN: 9783638472708
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirja Brandenburg
ISBN: 9783638472708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderzeichnungen entsprechen nicht unserer Vorstellung von Kunst. Ein Kinderbild basiert nicht auf einem frei intendierten Schaffen, sondern auf einer biologischen Entwicklung, die dem kindlichen Schöpfer keine ästhetische Freiheit gewährt. Das Kind versucht mit seinen Zeichnungen die Wirklichkeit zu erfassen. Gemeint ist damit die subjektive Realität, die sich im Geist des Kindes entwickelt und die während seines Reifens ständigen Veränderungen unterliegt. Die gemeinsame Basis von Künstlern und Kindern ist jedoch das Verlangen nach Aussage, Ausdruck und schöpferischer Tätigkeit, auch der Drang nach Anerkennung spielt eine Rolle. Der Übergang von der 'Kinderkunst' zur Kunst des Erwachsenen ist fliessend und beginnt, wenn das Kind sich der Verbindung von seiner Innen- und Aussenwelt bewusst wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderzeichnungen entsprechen nicht unserer Vorstellung von Kunst. Ein Kinderbild basiert nicht auf einem frei intendierten Schaffen, sondern auf einer biologischen Entwicklung, die dem kindlichen Schöpfer keine ästhetische Freiheit gewährt. Das Kind versucht mit seinen Zeichnungen die Wirklichkeit zu erfassen. Gemeint ist damit die subjektive Realität, die sich im Geist des Kindes entwickelt und die während seines Reifens ständigen Veränderungen unterliegt. Die gemeinsame Basis von Künstlern und Kindern ist jedoch das Verlangen nach Aussage, Ausdruck und schöpferischer Tätigkeit, auch der Drang nach Anerkennung spielt eine Rolle. Der Übergang von der 'Kinderkunst' zur Kunst des Erwachsenen ist fliessend und beginnt, wenn das Kind sich der Verbindung von seiner Innen- und Aussenwelt bewusst wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretischer Vergleich von Kern- und Pflegefamilie in Bezug auf Familienstruktur, inner- und außerfamiliäre Rollenspezifika, Sozialisation und Familienzyklus by Mirja Brandenburg
Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Mirja Brandenburg
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Mirja Brandenburg
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Mirja Brandenburg
Cover of the book Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland? by Mirja Brandenburg
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Mirja Brandenburg
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by Mirja Brandenburg
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Mirja Brandenburg
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Mirja Brandenburg
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Mirja Brandenburg
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Mirja Brandenburg
Cover of the book Lesekompetenz: Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Grundschule by Mirja Brandenburg
Cover of the book Accents in the Historical Period Drama Television Series Downton Abbey, focusing on H-Dropping and T-Glottalisation by Mirja Brandenburg
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Mirja Brandenburg
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Mirja Brandenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy