Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Mirja Brandenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirja Brandenburg ISBN: 9783638472708
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirja Brandenburg
ISBN: 9783638472708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderzeichnungen entsprechen nicht unserer Vorstellung von Kunst. Ein Kinderbild basiert nicht auf einem frei intendierten Schaffen, sondern auf einer biologischen Entwicklung, die dem kindlichen Schöpfer keine ästhetische Freiheit gewährt. Das Kind versucht mit seinen Zeichnungen die Wirklichkeit zu erfassen. Gemeint ist damit die subjektive Realität, die sich im Geist des Kindes entwickelt und die während seines Reifens ständigen Veränderungen unterliegt. Die gemeinsame Basis von Künstlern und Kindern ist jedoch das Verlangen nach Aussage, Ausdruck und schöpferischer Tätigkeit, auch der Drang nach Anerkennung spielt eine Rolle. Der Übergang von der 'Kinderkunst' zur Kunst des Erwachsenen ist fliessend und beginnt, wenn das Kind sich der Verbindung von seiner Innen- und Aussenwelt bewusst wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderzeichnungen entsprechen nicht unserer Vorstellung von Kunst. Ein Kinderbild basiert nicht auf einem frei intendierten Schaffen, sondern auf einer biologischen Entwicklung, die dem kindlichen Schöpfer keine ästhetische Freiheit gewährt. Das Kind versucht mit seinen Zeichnungen die Wirklichkeit zu erfassen. Gemeint ist damit die subjektive Realität, die sich im Geist des Kindes entwickelt und die während seines Reifens ständigen Veränderungen unterliegt. Die gemeinsame Basis von Künstlern und Kindern ist jedoch das Verlangen nach Aussage, Ausdruck und schöpferischer Tätigkeit, auch der Drang nach Anerkennung spielt eine Rolle. Der Übergang von der 'Kinderkunst' zur Kunst des Erwachsenen ist fliessend und beginnt, wenn das Kind sich der Verbindung von seiner Innen- und Aussenwelt bewusst wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Scientology eine Religion? by Mirja Brandenburg
Cover of the book Hans Reichenbach 'Experiencia y predicción' - Un resumen crítico by Mirja Brandenburg
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Mirja Brandenburg
Cover of the book Forderungscontrolling by Mirja Brandenburg
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Mirja Brandenburg
Cover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by Mirja Brandenburg
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Mirja Brandenburg
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Mirja Brandenburg
Cover of the book Wirtschaftswunder oder historischer Zufall? Entmythologisierende Erklärungsansätze der westdeutschen Nachkriegsprosperität by Mirja Brandenburg
Cover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by Mirja Brandenburg
Cover of the book Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement by Mirja Brandenburg
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Mirja Brandenburg
Cover of the book Fantasy Literature for Children and Young Adults by Mirja Brandenburg
Cover of the book Rezension des Buches 'Was sich liebt, das nervt sich' von Jean-Claude Kaufmann by Mirja Brandenburg
Cover of the book Die Strafbarkeit Juristischer Personen by Mirja Brandenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy