Inhalt und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Inhalt und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern by Pitt Denecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pitt Denecke ISBN: 9783638271769
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pitt Denecke
ISBN: 9783638271769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Rechtliche Organisationsgrundlagen mittelständischer Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch werden Inhalte und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und der Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern herausgearbeitet, wobei die beiden Domänen zur besseren Veranschaulichung gesondert betrachtet werden. Zunächst wird die Vertretung der GmbH durch ihre Geschäftsführer erläutert. Gestaltungsmöglichkeiten, zu beachtende Besonderheiten wie etwa das Verbot der Selbstkontraktion und die Grenzen der Vertretungsmacht bilden den Kern dieses Kapitels. Die Geschäftsführung mit deren Umfang, Inhalt und zustimmungsbedürftige Geschäfte seitens der Gesellschafterversammlung sind Bestandteile des Kapitels über die Geschäftsführungsbefugnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Rechtliche Organisationsgrundlagen mittelständischer Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch werden Inhalte und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und der Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern herausgearbeitet, wobei die beiden Domänen zur besseren Veranschaulichung gesondert betrachtet werden. Zunächst wird die Vertretung der GmbH durch ihre Geschäftsführer erläutert. Gestaltungsmöglichkeiten, zu beachtende Besonderheiten wie etwa das Verbot der Selbstkontraktion und die Grenzen der Vertretungsmacht bilden den Kern dieses Kapitels. Die Geschäftsführung mit deren Umfang, Inhalt und zustimmungsbedürftige Geschäfte seitens der Gesellschafterversammlung sind Bestandteile des Kapitels über die Geschäftsführungsbefugnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierte Erarbeitung der Installation eines Betriebssystems, exemplarisch dargestellt am Beispiel von Windows XP, im Lernfeld 4 der Klasse E1EA mit Hilfe von VirtualBox by Pitt Denecke
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Pitt Denecke
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Pitt Denecke
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Pitt Denecke
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Pitt Denecke
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Pitt Denecke
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Pitt Denecke
Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Pitt Denecke
Cover of the book Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures by Pitt Denecke
Cover of the book Zur Einführung Neuer Medien an japanischen Schulen by Pitt Denecke
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Pitt Denecke
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Pitt Denecke
Cover of the book Gewerkschaften in Lateinamerika by Pitt Denecke
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Pitt Denecke
Cover of the book Lernbereich Mathematik: Die Entstehung von Rechenschwierigkeiten und ihre Kompensation bzw. Prävention durch geeignete Fördermaßnahmen by Pitt Denecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy