Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin

Vergangenheitsbewältigung oder Versöhnungsgeste?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Sebastian Hauser
Cover of the book Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Konzil von Trient (1521 - 1545). Eine Krise um die Erneuerung der Kirche by Sebastian Hauser
Cover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by Sebastian Hauser
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Sebastian Hauser
Cover of the book Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht by Sebastian Hauser
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Sebastian Hauser
Cover of the book Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Theater und das Politische by Sebastian Hauser
Cover of the book Rechtliche Problematik der Beteiligung politischer Parteien an Medienunternehmen by Sebastian Hauser
Cover of the book Kampf um Definition by Sebastian Hauser
Cover of the book 'Wir alle spielen Theater' - Wie die menschliche Tragödie gespielt wird by Sebastian Hauser
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Sebastian Hauser
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy