Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik by Katharina Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lang ISBN: 9783638446020
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lang
ISBN: 9783638446020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Kanonbildung in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit fokussiert die Kanonbildung in der bildenden Kunst und die hieraus inhärente Problematik. Um für dieses komplexe Thema eine hinreichende Basis zu schaffen, werde ich zu Beginn die beiden zentralen Termini 'Kanon' und 'Kunst' näher erläutern. Da 'jedes historisch feststellbare Kunstsystem' notwendigerweise einen Kanon besitzt, 'der die Konstitutionsbedingungen der Handlungen in diesem System historisch und systematisch definiert', werde ich, an die Begriffsdefinition anschließend, dezidierter auf die einzelnen Instanzen eingehen, die zu einer Kanonisierung beitragen. Im Anschluss sind die Probleme der Kanonbildung in der bildenden Kunst zu analysieren. Dabei muss neben den Merkmalen des Kunstkanons auch auf die Aspekte der Beurteilungskriterien über Kunst sowie die historische Entwicklung des Kanons der bildenden Kunst eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Kanonbildung in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit fokussiert die Kanonbildung in der bildenden Kunst und die hieraus inhärente Problematik. Um für dieses komplexe Thema eine hinreichende Basis zu schaffen, werde ich zu Beginn die beiden zentralen Termini 'Kanon' und 'Kunst' näher erläutern. Da 'jedes historisch feststellbare Kunstsystem' notwendigerweise einen Kanon besitzt, 'der die Konstitutionsbedingungen der Handlungen in diesem System historisch und systematisch definiert', werde ich, an die Begriffsdefinition anschließend, dezidierter auf die einzelnen Instanzen eingehen, die zu einer Kanonisierung beitragen. Im Anschluss sind die Probleme der Kanonbildung in der bildenden Kunst zu analysieren. Dabei muss neben den Merkmalen des Kunstkanons auch auf die Aspekte der Beurteilungskriterien über Kunst sowie die historische Entwicklung des Kanons der bildenden Kunst eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Katharina Lang
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Katharina Lang
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Katharina Lang
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Katharina Lang
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Katharina Lang
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Katharina Lang
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Katharina Lang
Cover of the book Weibliche Berufskarrieren in Pflegeberufen by Katharina Lang
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Katharina Lang
Cover of the book Automation der Prozesse im 'Future Store' der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements by Katharina Lang
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Katharina Lang
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Katharina Lang
Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Katharina Lang
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Katharina Lang
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Katharina Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy