Kann 'Service made in Germany' exportiert werden?

Voraussetzungen für erfolgreiche Dienstleistungen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Raphael Bossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Bossek ISBN: 9783656151180
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Bossek
ISBN: 9783656151180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Autos und Maschinen 'Made in Germany' sind bei Kunden in aller Welt begehrt. Die Marke 'Made in Germany' trägt ganz besonders den allgemeinen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen hierzulande. Hauptsächlich können Branchen davon profitie-ren, in denen die deutsche Wirtschaft traditionell besonders stark ist, also z.B. in der Automobilbranche und Maschinenbau. Dort wertet die Marke die angebotenen Produkte derart auf, dass Wettbewerber das Nachsehen haben. Volkswirtschaftlich betrachtet wir der Absatz von Autos und Maschinen in der Zukunft nicht das für Deutschland notwendige Wachstum generieren können. Diese zentrale Rolle weisen viele Ökonomen eher dem Dienstleistungsbereich zu, die handelbare Dienstleistungen wie z.B. Informationstechnik, Kreditwirtschaft, Sicherheit, Leasing oder Werbewirtschaft anbieten. Die Hoffnung ist bisher die, dass dem Export von Autos und Maschinen der Export von Dienstleistungen folgt. Verkauft ein Unternehmen z.B. eine Maschine in die Türkei, kann es den Wartungsservice als Dienstleistung mit verkaufen. Im Idealfall wird der TÜV einen Auftrag für die technische Überwachung der Maschine anbieten können. Der Export kann auch in Form von Bildungsdienstleistungen erfolgen, wenn beispiels-weise die FOM Hochschule für Oekonomie & Management eine Niederlassung in Indien eröffnen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Autos und Maschinen 'Made in Germany' sind bei Kunden in aller Welt begehrt. Die Marke 'Made in Germany' trägt ganz besonders den allgemeinen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen hierzulande. Hauptsächlich können Branchen davon profitie-ren, in denen die deutsche Wirtschaft traditionell besonders stark ist, also z.B. in der Automobilbranche und Maschinenbau. Dort wertet die Marke die angebotenen Produkte derart auf, dass Wettbewerber das Nachsehen haben. Volkswirtschaftlich betrachtet wir der Absatz von Autos und Maschinen in der Zukunft nicht das für Deutschland notwendige Wachstum generieren können. Diese zentrale Rolle weisen viele Ökonomen eher dem Dienstleistungsbereich zu, die handelbare Dienstleistungen wie z.B. Informationstechnik, Kreditwirtschaft, Sicherheit, Leasing oder Werbewirtschaft anbieten. Die Hoffnung ist bisher die, dass dem Export von Autos und Maschinen der Export von Dienstleistungen folgt. Verkauft ein Unternehmen z.B. eine Maschine in die Türkei, kann es den Wartungsservice als Dienstleistung mit verkaufen. Im Idealfall wird der TÜV einen Auftrag für die technische Überwachung der Maschine anbieten können. Der Export kann auch in Form von Bildungsdienstleistungen erfolgen, wenn beispiels-weise die FOM Hochschule für Oekonomie & Management eine Niederlassung in Indien eröffnen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität by Raphael Bossek
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Raphael Bossek
Cover of the book Kundenbindung by Raphael Bossek
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Raphael Bossek
Cover of the book Aufklärung und Anarchismus im vormodernen China by Raphael Bossek
Cover of the book Darstellung und Bewertung von Ansätzen zur frühzeitigen und fortlaufenden Kostenbeeinflussung im Rahmen eines marktorientierten Zielkostenmanagement by Raphael Bossek
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Raphael Bossek
Cover of the book Erziehungskompetenzen heute - Anforderungen, Realisierung und Handlungsoptionen by Raphael Bossek
Cover of the book Der polnische Novemberaufstand und die Reaktion in Deutschland by Raphael Bossek
Cover of the book PEST - Analyse am Praxisbeispiel Spanien by Raphael Bossek
Cover of the book Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Raphael Bossek
Cover of the book Hochbegabung im Grundschulalter by Raphael Bossek
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Raphael Bossek
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Raphael Bossek
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Raphael Bossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy