Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik

Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik im Ausgang von der Theologie al Ghazalis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik by Marc Aurel Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Aurel Jost ISBN: 9783656214519
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Aurel Jost
ISBN: 9783656214519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Systematische katholische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorteil eines interkulturellen Vergleichs der mystischen Aspekte religiösen Denkens ist ihre Gründung im Menschlichen, in den ewig gleichen Fragen und Sehnsüchten, deren Antriebe und Konsequenzen religiös bewegte Menschen überall auf der Welt zu ähnlichen Problemen und Antworten führen. Dieser Aspekt wird in der Arbeit daher zunächst aus dem Blickwinkel islamischer Mystiker, allen voran Al Ghazali, dargestellt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll mit ihm eine herausragende Persönlichkeit der islamischen Welt stehen, die es in unvergleichlicher Weise verstand, in ihrem Leben und Werk einen Synkretismus aus islamischer Dogmatik, griechischer Philosophie und esoterischer Weisheitslehre zu schaffen, deren Auswirkungen auf das muslimische Denken vergleichbar sind mit den großen Werken Thomas von Aquins oder Moses Maimonides für die christliche, bzw. jüdische Theologie. In einem weiteren Schritt wird dann der Versuch unternommen, nach Möglichkeiten der vergleichenden Annäherung beider Traditionen zu suchen, die an Hand von Beispielen bekannter christlicher und muslimischer Theologen und Mystiker des Mittelalters bearbeitet werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Systematische katholische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorteil eines interkulturellen Vergleichs der mystischen Aspekte religiösen Denkens ist ihre Gründung im Menschlichen, in den ewig gleichen Fragen und Sehnsüchten, deren Antriebe und Konsequenzen religiös bewegte Menschen überall auf der Welt zu ähnlichen Problemen und Antworten führen. Dieser Aspekt wird in der Arbeit daher zunächst aus dem Blickwinkel islamischer Mystiker, allen voran Al Ghazali, dargestellt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll mit ihm eine herausragende Persönlichkeit der islamischen Welt stehen, die es in unvergleichlicher Weise verstand, in ihrem Leben und Werk einen Synkretismus aus islamischer Dogmatik, griechischer Philosophie und esoterischer Weisheitslehre zu schaffen, deren Auswirkungen auf das muslimische Denken vergleichbar sind mit den großen Werken Thomas von Aquins oder Moses Maimonides für die christliche, bzw. jüdische Theologie. In einem weiteren Schritt wird dann der Versuch unternommen, nach Möglichkeiten der vergleichenden Annäherung beider Traditionen zu suchen, die an Hand von Beispielen bekannter christlicher und muslimischer Theologen und Mystiker des Mittelalters bearbeitet werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anerkennungstheorie von Axel Honneth und die Frage: Gibt es Solidarität im Internet by Marc Aurel Jost
Cover of the book Diabetes mellitus. Grundlagen, Entstehung, Prävention und Therapie by Marc Aurel Jost
Cover of the book Methoden zur Bewertung von IT-Projekten by Marc Aurel Jost
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Marc Aurel Jost
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Marc Aurel Jost
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Marc Aurel Jost
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Marc Aurel Jost
Cover of the book Das Serienformat 'Big Brother'. Gefährliches Menschenexperiment oder harmlose Geldmaschine? by Marc Aurel Jost
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Marc Aurel Jost
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Marc Aurel Jost
Cover of the book Comparative Study of Cryptosporidium Infestation in Wild Water Buffaloes (Bubalus arnee) and Domestic Buffaloes (Bubalus bubalis) of Koshi Tappu Wildlife Reserve by Marc Aurel Jost
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Marc Aurel Jost
Cover of the book Forstmonitoring by Marc Aurel Jost
Cover of the book Das Bild im digitalen Zeitalter by Marc Aurel Jost
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Bewusstheitsstufen sterbender Kinder' im Rahmen der LPE 10.3 P: Stärker als der Tod by Marc Aurel Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy